Es werden Aufgaben zur Bearbeitung vorgelegt und nach der Bearbeitung aller Aufgaben die Rückmeldungen eingefügt. Die Auswertung der Ergebnisse wird dem Lerner überlassen.Nach Feedbackklassifikation: Knowledge of correct result (die korrekte Lösung) ohne Knowledge of result (richtig/falsch). Zusätzlich ist natürlich sehr elaboriertes Feedback möglich. KCR einschließlich KOR wäre meiner Meinung nach zwar besser. Diesem Nachteil stehen aber die Einfachheit der Aufgabenkonstruktion und die immense Variabilität der Aufgabenstellungen und Rückmeldemöglichkeiten beim vorliegenden Aufgabentyp gegenüber.
Die Aufgaben lassen sich sehr gut mit Netscape 4 Communicator editieren, funktionieren aber nur bei neuen Browsern (also nicht beim Netscape 4 Browser).
Da auf eine Auswertung der Lernerantworten verzichtet wird, sollten die Rückmeldungen so eingefügt werden, damit der Lerner sie sehr bequem -möglichst ohne split attention effect - nutzen kann. Die Rückmeldungen werden generell wie folgt konstruiert:
<span class=feedback> hier ist nun Platz für die Rückmeldung </span>
Ein kleines CSS sowie eine JavaScript-Funktion in vorliegender Seite sorgen dafür, dass der Lerner die Rückmeldungen erst dann sieht, wenn er auf das Button "Aufgabenbearbeitung beenden und Feedback anfordern!" klickt. Es ist im Gegensatz zu den meisten Aufgabentypen von Übungsaufgaben stellen mit JavaScript nicht möglich, Rückmeldungen nur für bestimmte Aufgaben zuzulassen. Dies wäre nur zu erreichen, wenn man für jede Aufgabe eine neue Seite erstellen würde.
Um neue Aufgaben zu konstruieren, muss man einfach diese Seite unter anderem Namen abspeichern und eigene Aufgaben erstellen.
Nachfolgende Aufgabenbeispiele zeigen verschiedene Rückmeldemöglichkeiten auf.
Hierbei erweisen sich auch die beiden kleinen Graphikensowie
= nichts als recht nützlich.