zurück zu Übungsaufgaben stellen mit JavaScript


Aufgaben mit Rückmeldungen ohne Bewertung
(funktioniert nur mit neuen Browsern)
Es werden Aufgaben zur Bearbeitung vorgelegt und nach der Bearbeitung aller Aufgaben die Rückmeldungen eingefügt. Die Auswertung der Ergebnisse wird dem Lerner überlassen.

Nach Feedbackklassifikation: Knowledge of correct result (die korrekte Lösung) ohne Knowledge of result (richtig/falsch). Zusätzlich ist natürlich sehr elaboriertes Feedback möglich. KCR einschließlich KOR wäre meiner Meinung nach zwar besser. Diesem Nachteil stehen aber die Einfachheit der Aufgabenkonstruktion und die immense Variabilität der Aufgabenstellungen und Rückmeldemöglichkeiten beim vorliegenden Aufgabentyp gegenüber.

Die Aufgaben lassen sich sehr gut mit Netscape 4 Communicator editieren, funktionieren aber nur bei neuen Browsern (also nicht beim Netscape 4 Browser).

Da auf eine Auswertung der Lernerantworten verzichtet wird, sollten die Rückmeldungen so eingefügt werden, damit der Lerner sie sehr bequem -möglichst ohne split attention effect - nutzen kann. Die Rückmeldungen werden generell wie folgt konstruiert:

<span class=feedback> hier ist nun Platz für die Rückmeldung </span>

Ein kleines CSS sowie eine JavaScript-Funktion in vorliegender Seite sorgen dafür, dass der Lerner die Rückmeldungen erst dann sieht, wenn er auf das Button "Aufgabenbearbeitung beenden und Feedback anfordern!" klickt. Es ist im Gegensatz zu den meisten Aufgabentypen von Übungsaufgaben stellen mit JavaScript nicht möglich, Rückmeldungen nur für bestimmte Aufgaben zuzulassen. Dies wäre nur zu erreichen, wenn man für jede Aufgabe eine neue Seite erstellen würde.

Um neue Aufgaben zu konstruieren, muss man einfach diese Seite unter anderem Namen abspeichern und eigene Aufgaben erstellen.

Nachfolgende Aufgabenbeispiele zeigen verschiedene Rückmeldemöglichkeiten auf.
Hierbei erweisen sich auch die beiden kleinen Graphiken  sowie = nichts als recht nützlich.

Aufgabenbeispiel 1
Welche Person hatte am 15.4.2005 das jeweilige Bundesamt inne ? 
Frage  Deine Antwort Korrekte Antwort
Bundeskanzler 
Bundespräsident 
Bundestagspräsident 
Aufgabenbeispiel 2
Welche Personen hatten welches Bundesamt inne?
 
 
Bundes-
kanzler
Bundes-
präsident
Bundestags-
präsident
Roman Herzog
1.)
2.)
3.)
Helmut Kohl
4.)
5.)
6.)
Philipp Jenninger
7.)
8.)
9.)
Aufgabenbeispiel 3
Wie heißt der Begründer der Psychoanalyse?

1.)Carl Gustav Jung
2.)Alfred Adler
3.)Sigmund Freud
4.)Wilhelm Reich

Aufgabenbeispiel 4
Diese Aufgabe gehört zum Aufgabentyp
Aufgabenbeispiel 5
Markieren Sie alle Kanzler der Bundesrepublik Deutschland (bis zum 3.2.1997) !

1.) Stresemann
2.) Heus
3.) Adenauer 
4.) Erhard 
5.) Carstens
6.) Kiesinger 
7.) Barzel
8.) Gerstenmaier
9.) Brandt 
10.)Schmidt
11.)Kohl 
12.)Lafontaine

Aufgabenbeispiel 6
Gegeben seien: Ordinalskala, Nominalskala, Verhältnisskala, Intervallskala
Ordne die Skalen nach zunehmendem Skalenniveau !
1= Skala mit geringstem Skalenniveau 4=Skala mit höchstem Skalenniveau
Deine
Antwort
korrekte
Antwort
Bedeutsame Aussagen
1. 
2. 
3. 
4. 
Aufgabenbeispiel 7
Begründe, warum die Wahrscheinlichkeit, im Skatspiel als erste Karte ein Herz oder einen König zu ziehen größer ist als die Wahrscheinlichkeit, beim Münzwurf im ersten Wurf Kopf und im zweiten Wurf Zahl zu erhalten !

Aufgabenbeispiel 8
Bestimmen Sie in einem Dreieck RST mit 
rechtem Winkel bei S die Seite r  !
Gegeben ist die Seite t = 4cm und die Seite s = 5cm.
Schreiben Sie Ihren Lösungsansatz auf ein Blatt 
Papier und geben Sie das Ergebnis ein!
Die Seite r ist  cm lang


zurück zu Übungsaufgaben stellen mit JavaScript
created 15.4.2005; Bernhard Jacobs, b.jacobs@mx.uni-saarland.de