Bei der Herstellung von Fliesen kommt es unabhängig voneinander zu zwei Fehlerarten: Formfehler und Farbfehler. Formfehler kommen in zehn Prozent der Fälle vor, Farbfehler in zwanzig Prozent der Fälle.
Wenn man aus der Menge fertig produzierter Fliesen zufällig eine Fliese auswählt, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, daß es sich dabei um eine fehlerfreie Fliese handelt?
Die Aufgabe wurde entnommen aus: Stark, R. (1999). Lernen mit Lösungsbeispielen Hogrefe, Göttingen S. 91 und entsprechend adaptiert.Die Aufgabe dient als Präsentation für ein unvollständiges Lösungsbeispiel. Der Lerner wird bei der Problemlösung durch Fragen unterstützt und kann die Antwortfelder als Aufforderung begreifen, selbst Lösungen zu produzieren. Es wird hier jedoch nicht zu einer Antwort gezwungen. Durch Anklicken auf "alles aufzeigen" erzwingt der Lerner ein vollständiges Lösungsbeispiel.
Die Aufgabe kann nicht direkt durch eine Schablone übernommen werden, sondern erfordert einige Modifikationen, die einige html-Kenntnisse voraussetzen.