Bei der Übung wird zugleich Ihre Leistung erfasst. Sie können erst nach Bestätigung aller Aufgaben Ihr Testergebnis anfordern.
Sie können jede Aufgabe beliebig oft bearbeiten und die Rückmeldungen anfordern, aber die erste Aufgabenbestätigung wird als Testergebnis gewertet.
1) vom Individuum als deutlich aversiv empfunden wird.
2) langsam in ihrer Intensität erhöht wird
3) nicht nach jeder Reaktion R folgt.
4) durchsichtigen Regeln folgt: z.B. Klarstellung, was eine unerwünschte R ist.
5) auf R folgt und zugleich erwünschte alternative Reaktionen aufgezeigt werden
6) ohne jede Ausnahme zwingend auf R folgt.
7) recht schnell in ihrer Intensität erhöht wird.
8) spontan und für das Individuum gänzlich unerwartet erfolgt.
[4 Antworten sind richtig]
1.) Geld ist ein primärer Verstärker.
2.) Wenn Lob des Lehrers verstärkt, handelt es sich um einen sekundären Verstärker.
3.) Ein Tadel des Lehrers kann kein positiver Verstärker sein.
4.) Die Note sehr gut kann als symbolischer Verstärker interpretiert werden.
5.) Nahrung bzw. Flüssigkeit könnten als generalisierter Verstärker aufgefasst werden.
6.) 10 Euro haben für alle Schüler einen vergleichbaren Verstärkerwert.
7.) Das Feedback 'richtig' könnte als informativer Verstärker fungieren.
[3 Antworten sind richtig]