zurück zu  Übungsaufgaben mit antwortabhängiger Rückmeldung | Übungsaufgaben stellen mit JavaScript 
Weitere Hinweise zu den Übungsaufgaben:
http://www.phil.uni-sb.de/FR/Medienzentrum/verweise/psych/aufgaben/adaptiv.html
Die Schablonen (Templates) für die Aufgaben können herauskopiert werden aus:
http://www.phil.uni-sb.de/FR/Medienzentrum/verweise/psych/aufgaben/adaptivtemplate.html

Templates zum Erstellen von Aufgaben

Grundsätzlich diese Seite unter einem anderen Namen abspeichern und dann eigene Aufgaben erstellen !
Dieses Template eignet sich für adaptive und nichtadaptive Aufgabenstellungen.

Aufgabenbeispiele

Allgemeines Vorgehen:
  1. Man kopiert eine Aufgabe und fügt sie an anderer Stelle auf dieser (bzw. der kopierten) Seite ein.
  2. Man modifiziert die eingefügte Aufgabe entsprechend seinen Wünschen (z.B.: fügt weitere Alternativen ein, ändert die Position der korrekten Alternative, verändert die Texte, und Rückmeldungen, Formatierung usw.)
  3. Aufgaben, die man nicht verwenden will, werden am Ende einfach entfernt.

Simple Multiple Choice

Hier den Aufgabenstamm eingeben! z.B.: Welche Alternative ist hier richtig?

Alternative 1 (falsch)
Alternative 2 (falsch)
Alternative 3 (richtig)
Alternative 4 (falsch)



Simple Multiple Choice (mit einem Aufgabenhinweis)

Hier den Aufgabenstamm eingeben! z.B.: Welche Alternative ist hier richtig?

Alternative 1 (falsch)
Alternative 2 (falsch)
Alternative 3 (richtig)
Alternative 4 (falsch)

Wenn Sie Schwierigkeiten mit der Aufgabe haben, hilft möglicherweise der 



Multiple Choice mit mehreren zutreffenden Alternativen

Welche Alternativen treffen zu ?

1) Alternative 1 (falsch)
2) Alternative 2 (falsch)
3) Alternative 3 (richtig)
4) Alternative 4 (richtig)
5) Alternative 5 (falsch)


Kurze Freiantwort (Short Answer)

Wie heißt dieser Aufgabentyp ?



Kurze Freiantwort (Beispiel für Elimination von Leerzeichen aus Short-Answer-Antworten)

Wie heißt der Gründer der Psychoanalyse ?



Short Answer Aufgabe speziell zur Überprüfung von Zahlen

(nicht als adaptive Variante verfügbar)
1:2 = 
richtig ist dann z.B.:. 0.5; .5; 0,50000
Die Konstruktion dieses speziellen Short-Answer-Aufgabentyps wird näher unter der eigenen Seite
Short - Answer (Zahl) - Aufgabe zur Überprüfung von Zahlen erklärt.

Essay-Test-Aufgabe

Hier steht die Fragestellung: z.B.: Welche Argumente sprechen für Aufgabenstellungen im WWW ?


Clickable Map

(diese Aufgabe kann hier nicht direkt funktionieren, da auf keine
Grafik verwiesen wird)

Klicken Sie mit dem Mauscursor auf .....




Simple Multiple Choice  (mit antwortabhängiger Rückmeldung ohne AUC)

Simple Multiple Choice  (mit antwortabhängiger Rückmeldung und AUC)

weniger komplexe MC-Variante (mit antwortabhängiger Rückmeldung)
Aufgabenstamm (Fragestellung)
1.)Alternative 1
2.)Alternative 2 (soll hier richtig sein, deshalb value="")
3.)Alternative 3
4.)Alternative 4
5.)Alternative 5


Answer until correct (AUC) (mit antwortabhängiger Rückmeldung)

Die folgenden beiden  AUC-Aufgaben (a bzw. b) benötigen kein eigenes Script. Die Aufgaben können folglich ohne weiteres in eine andere html-Seite kopiert werden und sind damit direkt lauffähig.

a) Aufgabe mit kurzer Rückmeldungsoption

 
Aufgabenstamm bzw. Fragestellung (was richtig ist kann beliebig festgelegt werden)

a.) Alternative a falsch
b.) Alternative b (soll hier richtig sein)
c.) Alternative c falsch
d.) Alternative d falsch

b) Aufgabe mit ausführlicherer Rückmeldungsoption
 
Aufgabenstamm bzw. Fragestellung (was richtig ist kann beliebig festgelegt werden)

a.) Alternative a falsch
b.) Alternative b (soll hier richtig sein)
c.) Alternative c falsch
d.) Alternative d falsch


Short Answer Aufgabe (mit antwortabhängiger Rückmeldung)


Short Answer Aufgabenbeispiel (mit antwortabhängiger Rückmeldung)


Aufgaben (mit 3 möglichen Versuchen und bis zu 2 Hilfestellungen)

Simple Multiple Choice
Hier den Aufgabenstamm eingeben! z.B.: Welche Alternative ist hier richtig?
1.Alternative 1 (falsch)
2.Alternative 2 (richtig)
3.Alternative 3 (falsch)
4.Alternative 4 (falsch)

Short Answer (Text, Normalform)
Als Eingabe sind Zahlen und Text zulässig
Die Aufgabenanalyse basiert auf Short Answer
Schlechtes Beispiel, weil reines Faktenwissen. Wie heißt der Begründer der Psychoanalyse ?


Short Answer (Zahl)
Als Eingabe sind nur Zahlen zulässig
Die Aufgabenanalyse basiert auf  Short - Answer (Zahl) - Aufgabe zur Überprüfung von Zahlen

-72 =

created 27.3. 1998; last update 6.6.2000; Bernhard Jacobs, b.jacobs@mx.uni-saarland.de