Mit dem Short-Answer-Aufgaben-Typ können in der Regel folgende Lehrziele geprüft werden:
Bei der einfachen Short-Answer-Aufgabenkonzeption
wurde die Eingabe des Schülers als String (=Text) aufgefaßt.
Richtig kann nur eine solche Antwort sein, die entweder exakt mit den eingegebenen
Mustern übereinstimmt oder bei der mindestens eines der Muster in
der Antwort enthalten ist. Eine derartige Ergebnisüberprüfung
mag in vielen Fällen genügen, insbesondere dann, wenn man
Die Art der Ergebnisüberprüfung ist in manchen Fällen
jedoch unzureichend und inflexibel. Ich hatte etwa schon gewissen Ärger
mit einer Aufgabe, welche als Ergebnis den Wert 0.5 erforderte, weil manche
Studenten dieses Ergebnis durchaus korrekt als .5 oder 0,5 oder 0.50 ausdrückten,
das Programm jedoch nicht alle zulässigen Varianten zu überprüfen
imstande war.
Bei der folgenden Short-Answer-Aufgabenkonzeption wird die Eingabe des Nutzers als Zahl interpretiert und diese Konstruktion eignet sich vornehmlich zur Ergebnisüberprüfung für überwiegend mathematische Anwendungsaufgaben. Hier ist der Short-Answer-Aufgabentyp meiner Meinung nach in den meisten Fällen dem MC-Aufgaben-Typ überlegen, da die Auswertungsobjektivität gegeben ist, die Ratewahrscheinlichkeit gegen Null geht und der Schüler die Antwort selbständig finden muß.
Hinweis:
Eine weitere komplexere Variante des hier vorgestellten
Aufgabentyps findet man auf der Seite Übungsaufgaben
mit antwortabhängiger Rückmeldung. Dort kann man im Falle
eines Fehlers Hilfestellungen anbieten und zu einer erneuten Beantwortung
auffordern, bevor der Lerner die korrekte Antwort sieht.
Um bestimmte Fehlerquellen von vornherein auszuschalten, welche die Bewertung der Aufgabe erschweren würden, wird die Antwort des Schülers zunächst formal geprüft und gegebenenfalls modifiziert. Alle der Antwort des Schülers vorausgehenden oder nachfolgenden Leerzeichen werden automatisch entfernt. Das Dezimalzeichen ist der Punkt. Ein Komma wird automatisch in den Dezimalpunkt umgewandelt.
Es muss eine Zahl eingegeben werden, die exakt zutrifft.
richtig sind im vorliegenden Beispiel dann etwa: 1.2 ; 1.20; 1.20000000000; 001.2; 12E-1
Es muss eine Zahl eingegeben werden, die nicht exakt, sondern innerhalb einer gewissen Fehlertoleranz zutreffen muss.Im vorliegenden Beispiel darf |Antwort - korrektes Ergebnis| nicht mehr als 0.01 betragen.
Richtig sind dann etwa 1.41; 1.42; 1.409; 1,414213562373
Statt einer Zahl kann auch ein Ausdruck eingegeben werden.
Im vorliegenden Beispiel sind richtig:
49
7*7
((-7)*-7)/1
4900E-2
Die Anwendung dieser Art der Aufgabenüberprüfung wird auch vorgeführt in dem Beitrag
Beispiel für ein ausgearbeitetes unvollständiges Lösungsbeispiel
Komplexere Ausdrücke, die allerdings Kenntnisse in JavaScript erfordern, wären etwa:
Math.sqrt(2401)
a=7;b=7;b*a
<input type=hidden name=muster value ="1.2"> definiert 1.2 als zutreffendes Ergebnis, anhand dessen die Antwort des Schülers verglichen wird und das zudem als Musterantwort ausgewiesen wird.
<input type=hidden name=ergebnisart value ="Zahl"> legt fest, daß die Antwort des Schülers als Zahl und nicht als Ausdruck interpretiert werden soll. Wenn die Antwort als Zahl und/oder als Ausdruck gelten soll, dann muss es heißen value="Ausdruck".
<input type=hidden name=toleranz value ="0.01"> wertet die Antwort des Schülers als richtig, wenn sie dem Betrage nach nicht mehr als 0.01 vom korrekten Ergebnis (= der Wert der Input Variable mit dem Namen muster) abweicht. Soll die Antwort exakt mit der korrekten Zahl übereinstimmen, muss es heißen: value="0". Es können beliebige Toleranzwerte eingesetzt werden.Ansonsten ist nur noch die Input-Variable feedback zu verändern, so wie in Beispiel 1.
<input type=hidden name=feedback value ="2 * 0.6 = <br>0.6 + 0.6 =1.2" >
Um neue Aufgaben (nur solche des Typs Short Answer) zu erstellen, speichere man diese Seite unter einem neuen Namen ab. Dann übernehme oder kopiere man eines der oben gezeigten Beispiele und ändere es entsprechend seinen Wünschen ab.Short Answer (normal, also keine Zahl) Aufgabentyp
Der Aufgabentyp Short-Answer (Zahl) gehört zu den Standardaufgabentypen, womit der Programmcode automatisch zur Verfügung steht, wenn man eine der template-Dateien (template.html oder adaptivtemplate.html) als Schablonen nutzt. Verwendet man eine der template-Dateien als Ausgangsbasis für die neuen Aufgaben, dann können neben dem Short-Answer-Aufgabentyp auch die übrigen Standardaufgabentypen erstellt werden.Hinweis: Mit Hilfe des Aufgabentyps Short Answer (Zahl) können keine Antworten überprüft werden, die aus Text bestehen oder neben der Zahl noch weiteren Text (etwa Maßangaben) beinhalten. Hier sollte vielmehr die Maßangabe vom Lehrer hinter dem Eingabefeld eingegeben werden, z.B.:
Um Text zu prüfen, verwende man vielmehr unten stehenden Aufgabentyp.