Multiple Choice Aufgaben
Kurzantwortaufgaben Short Answersimple Multiple Choice (eine korrekte Alternative, beliebig viele Distraktoren) Varianten mit Hilfen, mehreren Lösungsversuchen, Antwort abhängiger RückmeldungMultiple Choice mit mehreren zutreffenden Antworten teilweise auch geeignet für Zuordnungsaufgaben einige VariantenMehrfache Multiple Choice Aufgaben mehrere Übungsaufgaben zu einem Thema oder Lehrziel Serie von Alternativaufgaben Kleine MC-Tests mit unterschiedlichen MC-aufgaben Zuordnungsaufgaben, Reihenfolgeaufgaben.
Speziellere Aufgabenstellungen und einige Sonderformen mit Layereinfache Short Answer Aufgabe zur Erfassung von Texten und Zahlen in verschiedenen Varianten mit oder ohne Hilfestellungen, AUC und Antwort abhängiger Rückmeldungmehrfache Short Answer-Aufgaben sehr variabel einsetzbar mehrere Übungsaufgaben zu einem Thema oder Lehrziel kleine Tests für einfache Kurzantworten Lückentests und Ergänzungsaufgaben Reihenfolge -und Anordnungsaufgaben
Freie BeantwortungConcept Identifikation Exercises Selbstüberprüfung mit schnellem Zugriff auf Feedback Variable Multiple Choice Aufgaben ohne stringente Bewertung für simple MC oder MC mit mehreren korrekten Alternativen, Answer until correct und antwortabhängige Rückmeldung
Anklicken von Position in eine GraphikEssay-Test-Aufgabe (Als Rückmeldung dient eine Musterlösung)
Clickable Map (sehr aufwändig)
supertemplate.html beinhaltet JavaScript-Code, der die meisten Aufgabentypen aus Übungsaufgaben stellen mit JavaScript unterstützt. Zugleich zeigt die Datei mögliche Aufgabenkonstruktionen als Schablonen und teilweise in Form von Beispielen. Auf Erklärungen, wie man die Aufgaben erstellt und im einzelnen modifiziert, wird verzichtet. Statt dessen wird auf die erklärenden Seiten verwiesen, die gelegentlich auch weitere Beispielvarianten demonstrieren, die das Spektrum der möglichen Aufgabenvariationen aber bei weitem nicht ausschöpfen. Die Datei ist ausdrücklich nur für solche Anwender gedacht, die schon hinreichende Erfahrung in der Konstruktion von Aufgaben haben und auf ihren Seiten eine möglichst große Vielfalt von Aufgabentypen einsetzen wollen.Neue Aufgaben erstellen
In vielen Fällen, z.B. bei den Standardaufgabentypen, ist es möglichDiese Seite unter einem anderen Namen (z.B. superaufgaben.htm) abspeichern, vorhandene Schablonen bzw. Beispiele abändern, (z.B.: weitere Alternativen einfügen, die Position der korrekten Alternative verändern, die Texte, Rückmeldungen, neue Formatierung editieren usw.) Nicht benötigte Aufgaben einfach aus der Datei löschen. Wer ein Tutorium mit mehreren Übungsseiten erstellen will, der gehe wie folgt vor:
- die hier verfügbaren Aufgabenbeispiele zu duplizieren sowie Beispiele aus den den Aufgabentyp näher erklärenden Seiten zu kopieren und in der Datei einzufügen. Problematisch ist dieses Vorgehen nur bei solchen Aufgaben, welche Layer verwenden.
- anschließend die einfügten Beispiele im eigenen Interesse zu modifizieren.
- supertemplate.js in das Hauptverzeichnis des Tutorium downladen
- Auf jeder Seite des Tutoriums, welches Aufgaben beinhalten soll, im Header der Datei das JavaScript supertemplate.js einbinden: z.B.: <script src="supertemplate.js"></script> (Beispieldatei: superkapitel1.htm)
- benötigte Aufgabenschablonen bzw. Beispiele kopieren, auf der jeweiligen Übungsseite einfügen und modifizieren!
Multiple Choice Aufgaben
Beispiel (mit einem Aufgabenhinweis)Beispiel:
simple MC mit Answer until correct (AUC) und antwortabhängiger Rückmeldung
Die folgenden beiden AUC-Aufgaben (a bzw. b) benötigen kein eigenes Script. Die Aufgaben können folglich ohne weiteres in eine andere html-Seite kopiert werden und sind damit direkt lauffähig.b) Aufgabe mit ausführlicherer Rückmeldungsoptiona) Aufgabe mit kurzer Rückmeldungsoption
Beispiel
Simple Multiple Choice (mit antwortabhängiger Rückmeldung ohne AUC)
Beispiel kopieren, unnötige Alternativen entfernen und Aufgabe den eigenen Wünschen gemäß modifizieren.
Simple Multiple Choice (mit
antwortabhängiger Rückmeldung und AUC)
Beispiel kopieren, unnötige Alternativen entfernen und Aufgabe den eigenen Wünschen gemäß modifizieren.
simples Beispiel
1.Alternative 1 (falsch)
2.Alternative 2 (richtig)
3.Alternative 3 (falsch)
4.Alternative 4 (falsch)
5.Alternative 5 (falsch)
6.Alternative 6 (falsch)
Beispiel
1) 2) 3) 4) 5)
1.) Alternative 1 (falsch)Beispiel für Multiple Choice mit mehrern zutreffenden Alternativen
2.) Alternative 2 (falsch)
3.) Alternative 3 (richtig)
4.) Alternative 4 (richtig)
5.) Alternative 5 (falsch)
6.) Alternative 6 (falsch)
7.) Alternative 7 (falsch)
Kompakte Verständnisfragen mit antwortabhängiger Rückmeldung
1.) Lernen erfordert mentale Anstrengung 2.) Lernen bewirkt eine Verhaltensänderung durch Einsicht 3.) Lernen führt zu einer stabilen Verhaltensänderung 4.) Lernen ist an bestimmte Reifungsphasen gebunden 5.) Ursache einer Verhaltensänderung ist die Erfahrung
Multiple Choice mit einer oder mehreren zutreffenden Alternativen mit Answer until correct (AUC) sowie antwortabhängiger Rückmeldung.
Falsch angekreuzte Alternativen müssen deaktiviert werden. Aufgabe ist dann beendet, wenn die Rückmeldung kommt: *** Aufgabe ist jetzt vollständig richtig gelöst ***
Städte a
Afrikab
Amerikac
Asiend
Europae
Australien1.) Nairobi 2.) Kiew 3.) Kalkutta 4.) Chicago 5.) Canberra 6.) Seoul 7.) Tunis 8.) La Paz 9.) Bagdad 10) Saigon Beispiel für eine Alternativaufgabenserie
Mehrfache MC-Aufgaben in Form einer Listenauswahl mit der Möglichkeit von AUC
a) Fisch
b)
kein
Fisch1.) Hai 2.) Forelle 3.) Hering 4.) Delphin 5.) Rochen 6.) Blauwal
Sehr aufwendige Aufgabenkonstruktion vornehmlich für Reihenfolge und Anordnungsaufgaben
(Konstruktion mit Netscape ganz problematisch und nicht zu empfehlen!!)
der Sieger | ||
der Zweite |
Richtig sind jetzt
richtig ist dann z.B.:. 0.5; .5; 0,50000
Beispiel kopieren, aber keine Teile entfernen, sondern nur Werte ändern.
Beispiel
Beispiel kopieren, aber keine Teile entfernen, sondern nur Werte ändern.
Short Answer (Text, Normalform)
Als Eingabe sind Zahlen und Text zulässig
Die Aufgabenanalyse basiert auf Short Answer
Short Answer (Zahl)
Als Eingabe sind nur Zahlen zulässig
Die Aufgabenanalyse basiert auf Short - Answer (Zahl) - Aufgabe zur Überprüfung von Zahlen
(Einsetzbar auch bei simple MC mit einer oder mehreren korrekten Antworten sowie Essay-Testaufgaben, jedoch nicht bei mehrfachen Short Answer und mehrfachen MC-Aufgaben)
5 CDs kosten 20 Euro. Wieviel kosten 8 CDs?
In eine normale Short Answer Aufgabe wurden lediglich nachfolgende Elemente eingefügt.
<!-- gestufte Hilfen vor Aufgabenbestätigung -höchstens 3 Hilfestellungen /!--> <input type=button name=hintbutton value="Aufgabentip" onclick=gibhint(this.form)> <input type=hidden name=hint1 value="Überlege zunächst, was eine CD kostet."> <input type=hidden name=hint2 value="Eine CD kostet 4 Euro <p>20 : 5 = 4"> <input type=hidden name=hint3 value="Wenn eine CD 4 Euro kostet,<br>wieviel kosten dann 8 CD's ?"> <input type=hidden name=okhint value="0"> <!-------------------- gestufte Hilfen Ende -------------------------------/!-->Die entsprechenden Elemente können in eine beliebige Aufgabe kopiert und anschließend der Text abgeändert werden. Den Rest übernimmt eine Funktion im Skript dieser Datei.
Folgendes muss beachtet werden:
- Die Namen der Forms dürfen nicht geändert werden.
- Bis auf okhint value="0" können alle Werte geändert werden.
- Um die Anzahl der Hinweise zu beschränken (z.B. nur 2 Hilfen), beginnt man beim letzten Hinweis und setzt den Wert des entsprechenden Formelementes auf "".
Im obigen Fall muss es bei nur 2 Hilfen demnach heissen:
<input type=hidden name=hint3 value="">
(Einsetzbar auch bei simple MC mit einer oder mehreren korrekten Antworten sowie Essay-Testaufgaben, jedoch nicht bei mehrfachen Short Answer und Mehrfachen MC-Aufgaben)Gelegentlich mag es Sinn machen, den Elaborationsgrad des Feedbacks zu staffeln oder alternative Feedbackinformationen als Optionen anzubieten. Lerner mit relativ hohem Vorwissen genügen knappe Rückmeldungen, während Anfänger möglicherweise detailliertere Erklärungen benötigen. Manche Lerner könnten versuchen, sich eine knappe Rückmeldung selbst verständlich zu machen und erst bei Misslingen oder zur Bestätigung ausführlicheres Feedback einzusehen. Ein entsprechendes Aufgabenangebot wird am nachfolgenden Beispiel aufgezeigt:
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, in einem Skatspiel
als erste Karte ein Ass oder eine rote Karte zu ziehen ?
Mehrere Short Answer Aufgaben für Texte
auch gut geeignet als Reihenfolge -oder Zuordnungsaufgaben sowie Lückentests
Mehrere Short Answer Aufgaben für Zahlen
Nr. Länder Hauptstädte 1. Deutschland 2. Frankreich 3. Italien 4. England 5. Ungarn 6. Österreich 7. Norwegen 8. Spanien 9. Dänemark 10. Polen
In einer Urne liegen 4 rote, 3 blaue, 2 grüne, 1 gelbe Kugel.
*
* *
* * *
* * * *
(Es können auch Brüche bzw. Ausdrucke verwendet werden;
z.B. 6/10 ; 1-3/4 ; 0.5 + 1/3)
Nr. Wahrscheinlichkeit für Antwort 1. eine rote Kugel2. eine rote oder eine gelbe Kugel3. keine blaue Kugel4. weder eine rote noch eine grüne Kugel5. eine rote und eine blaue Kugel6. keine gelbe oder eine grüne Kugel
Beispiel für Reihenfolgeaufgaben:
(1 = erster Kanzler ... z = siebter Kanzler der BRD )Speziellere Aufgabenstellungen und einige Sonderformen
Kanzler
der BRDKiesinger Adenauer Brandt Erhard Schmidt Schröder Kohl
Concept Identification Exercises
Variabler MC Aufgabentyp ohne klassische Bewertung
1.) Eine positive Konsequenz folgt auf das Verhalten und dieses Verhalten wird in Zukunft häufiger ausgeführt. 2.) Eine negative Konsequenz folgt auf das Verhalten und die Auftretenswahrscheinlichkeit dieses Verhaltens sinkt. 3.) Die Reaktion beendet einen aversiven Zustand und tritt dann häufiger auf als früher. 4.) Auf eine zuvor verstärkte Reaktion folgte mehrmals keine Konsequenz und die Reaktion wird jetzt nicht mehr ausgeführt. 5.) Auf eine Reaktion folgt in 50% der Fälle eine positive Konsequenz und die Auftretenswahrscheinlichkeit der Reaktion steigt. 6.) Eine Reaktion führt dazu, daß ein angenehmer Reiz weggenommen wird und die Auftretenswahrscheinlichkeit der Reaktion nimmt ab. Achtung: Nachfolgende Aufgabe kann nicht ohne weiteres dupliziert werden !
Multiple Choice mit einer oder mehreren zutreffenden Alternativen mit Answer until correct (AUC) sowie antwortabhängiger RückmeldungAufgabe 1 Beispiel
Achtung: Diese Aufgaben können nicht ohne weiteres dupliziert werden !
(diese Aufgabe kann hier nicht direkt funktionieren, da auf keineBeispiel für eine clickable Map
Grafik verwiesen wird)
Diese Aufgaben sind nicht so einfach zu erstellen. Wer wenig Zeit hat, braucht gar nicht erst damit zu beginnen, da der Aufwand zum Teil beträchtlich ist. (Diese Aufgabe funktioniert lokal nur dann, wenn die Datei dreieck.gif im selben Verzeichnis wie diese Datei liegt!)