Erste Begriffsbildung Wiedererkennensgedächtnis Aktivierung Aufmerksamkeitssteuerung |
Repräsentanz im Gedächtnis Codierung, Decodierung:
|
Visuelles System
|
Auditives System
|
Feinmotorische Regulation
|
Sequentielle Regulation
|
Pausen und Unterbrechungen Start- und Stoppregeln Temporegulation |
Halte-, Stell- und Gleichgewichtsreaktionen Muskeltonus |
Arbeitsgedächtnis |
Motivation sozial-emotionale und organismische Bedingungen |
Auditive Diskrimination
Subtests aus Testverfahren:
Breuer/Weuffen
Phonematische Differenzierung
Mottier-Test
TÜKI
Bereich H1: Wortverständnis
Bereich J2: Reproduzierende Sprache
DRT 2/3
Fehlerart Trennschärfe (WT)
Fehlerart Wortdurchgliederung (WD)
TAW
Einzelgeräusche
Geräuschdiskrimination
Wortlängen
Klangeigenschaften
Silben
Sedlak/Sindelar
Unterscheiden von Wortpaaren
Unterscheiden von Paaren sinnloser Wörter
DIAS
Aufgabengruppe D und S (Unterscheiden)
Küspert
Transfertest zur phonologischen Bewußtheit
BISC
Laut-zu-Wort-Vergleich
SilbensegmentierungAuditives Konstanzerleben
Subtests aus Testverfahren:
TAW
Reimwörter
Küspert
Reimaufgabe
BISC
Reimproduktion
ReimvergleichAuditive Figur-Grundwahrnehmung
Subtests aus Testverfahren:
TAW
Geräuschdiskrimination
Sprach-Geräuschdiskrimination
Sedlak/Sindelar
Heraushören
DIAS
Aufgabensammlung D und S (Figur-Grund)