Literatur und Beobachtungsbögen zur Reflexion unsystematischer Beobachtungen
Autor | Titel |
Bettinger/Ledl | Verhaltensbeobachtung. Wien 1999 |
Brand/Breitenbach/Maisel | Integrationsstörungen. Diagnose und Therapie im Erstunterricht. Würzburg 1997 |
Breitenbach, E. | Unterricht in Diagnose- und Förderklassen. Bad Heilbrunn 1992 |
Duhm/Althaus | Beobachtungsbogen für Kinder im Vorschulalter (BBK). Braunschweig 1979 |
Duhm/Huss | Fragebogen zur Erfassung praktischer und sozialer Selbständigkeit 4-6-jähriger Kinder. Braunschweig 1979 |
Franger/Pfeffer | Probleme und Möglichkeiten der Diagnostik bei schwerster geistiger Behinderung. In Kornmann et al. (Hg.), Förderungsdiagnostik. Heidelberg 1986, 84-101 |
Fröhlich/Haupt | Förderdiagnostik mit schwerstbehinderten Kindern. Entwicklungsbogen. Dortmund 1993 |
Hörgeschädigten-Zentrum Würzburg | Erfassung von zentralen Störungen der auditiven Sprachwahrnehmung. Würzburg 1991 |
Holtz, et al. | Heidelberger-Kompetenz-Inventar für geistig Behinderte (HIK). Heidelberg 1984 |
Ingenkamp, K. | Beurteilungsbogen für Erzieherinnen zur Diagnose der Schulfähigkeit (BEDS). Weinheim 1990 |
Kling/Bach | Leistungs- und Beobachtungsheft für die fundamentale Erziehung bei Geistigbehinderten, anderweitig Behinderten und bei nicht behinderten Kleinkindern. Berlin 1978 |
Ledl, V. | Kinder beobachten und fördern. Wien 1964 |
Mayr, T. | Beobachtungsbogen zur Erfassung von Entwicklungsrückständen und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindergartenkindern (BEK). München 1998 |
Regierung von Unterfranken | Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs. Orientierungshilfen zur gutachtlichen Stellungnahme. Grundschule. o.J. |
Regierung von Unterfranken | Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs. Orientierungshilfen zur gutachtlichen Stellungnahme. Hauptschule. o.J. |
Sailor/Mix | Beurteilungsbogen für praktisch bildungs- und gewöhnungsfähige Geistigbehinderte (TARC). Stuttgart 1987 |