Analyse der Lernsituation nach HOFMANN in konzentrischen Kreisen
Erster Kreis
- dem Lernstand des Kindes in der Schulsituation,
- der Unterrichts-, Lehrer- und Klassensituation bezüglich der Art und Weise des Unterrichtsgesprächs (Melden, Nicht-Melden, Aufgerufenwerden, Nicht-Aufgerufenwerden, Zwischenrufe, Klassenklima),
- der Unterrichtsorganisation, der Sitzordnung, Verteilen von Verantwortung und "Ämtern", Verhältnis Jungen-Mädchen,
- der Stellung in der Klasse (Außenseiterrolle, Wertschätzung, Akzeptanz)
- Stundenplan (Abfolge der Lehrer- und Stundenwechsel, Pausengestaltung, Wege im Schulhaus).
Zweiter Kreis
- Schulweg (Situation im Schulbus, Länge des Heimweges)
- Auffälligkeiten in der ersten oder letzten Stunde.
Dritter Kreis
häusliche Lernsituation
Fragen in diesem Zusammenhang wären:
- Wo, wann und mit wem macht das Kind seine Hausaufgaben oder macht es diese überhaupt?
- Wer kann helfen und wie sieht diese Hilfe aus?
- Beziehungsprobleme innerhalb der Familie
- soziale Situation der Familie