Nächste Seite: Reliabilität (Zuverlässigkeit)
Aufwärts: Meßinstrumente
Vorherige Seite: Indikator
  Index
Validität (Gültigkeit)
Das Ausmaß, mit dem ein »Meßinstrument« das mißt, was es messen soll, bezeichnet man als Validität oder Gültigkeit (engl.: validity). Die Validität einer Messung kann auf unterschiedliche Art und Weise überprüft werden. Man unterscheidet:
- Inhaltsvalidität (engl.: content validity): Entspricht der semantische Gehalt des Meßinstrumentes dem zu messenden theoretischen Konstrukt?
- Kriteriumsvalidität (engl.: criterion validity): Zeigen die Messungen des Meßinstrumentes den theoretisch erwarteten Zusammenhang mit einem externen Kriterium, das entweder zum gleichen (konkurrente V.) oder zu einem späteren Zeitpunkt (prädiktive V.) erhoben wird?
- Konstruktvalidität (engl.: construct validity): Zeigen die Messungen des Meßinstrumentes den theoretisch erwarteten Zusammenhang mit Messungen anderer Meßinstrumente? Da Meßinstrumente häufig aus mehreren »Indikatoren« zusammengesetzt sind, sollten die Indikatoren des Meßinstrumentes, dessen Validität geprüft werden soll, untereinander stärker zusammenhängen (konvergente V.) als mit den Indikatoren der anderen Meßinstrumente (diskriminierende V.).
Insbesondere bei hypothesentestenden Studien wird der Begriff der Validität auch zur Beurteilung der Untersuchung insgesamt verwendet. Dabei geht es um die Frage, ob die Untersuchung aufgrund ihrer Anlage (»Forschungsdesign«) geeignet ist, die Untersuchungshypothesen in eindeutiger Weise zu bestätigen oder zu widerlegen. Man unterscheidet hier zwischen:
- interner Validität (engl.: internal validity): Ist die Untersuchung in sich schlüssig angelegt, und können mögliche Alternativerklärungen der Untersuchungsergebnisse ausgeschlossen werden?
- externer Validität (engl.: external validity): Können die Ergebnisse der Untersuchung über die ausgewählte Stichprobe hinaus auf andere Populationen generalisiert werden?
Nächste Seite: Reliabilität (Zuverlässigkeit)
Aufwärts: Meßinstrumente
Vorherige Seite: Indikator
  Index
HJA
2001-10-01