Nächste Seite: Histogramm
Aufwärts: Statistische Graphiken
Vorherige Seite: Statistische Graphiken
  Index
Stab- bzw. Säulendiagramm
Wenn man die Häufigkeit jeder »Ausprägung«
einer »Variablen«
durch einen entsprechend hohen senkrechten Stab oder eine entsprechend hohe Säule darstellt, die jeweils an der Stelle
auf der
-Achse aufgesetzt ist, spricht man von einem Stabdiagramm (engl.: needle plot) oder von einem Säulendiagramm (engl.: bar chart). In beiden Fällen handelt es sich um eine höhenproportionale Darstellung der »Häufigkeitsverteilung« der Variablen. Sie ist besonders gut für »kategoriale Variablen« geeignet. Hat eine Variable dagegen sehr viele Ausprägungen, ist in der Regel zunächst eine »Klassifikation« der Variablenwerte notwendig, damit Häufungen in bestimmten Wertebereichen überhaupt erkennbar sind. Hierfür ist ein »Histogramm« die angemessene graphische Darstellung.
HJA
2001-10-01