next up previous index
Nächste Seite: Zentrum Aufwärts: Häufigkeitsverteilungen Vorherige Seite: Summenhäufigkeitsverteilung und Prozentränge   Index


Quantile und Perzentile

Für den gesamten Wertebereich einer »Variablen« $ X$ läßt sich mit Hilfe der »Summenhäufigkeitsverteilung« abschätzen, welcher Anteil aller »Untersuchungseinheiten« maximal einen Wert $ x$ aufweist. Diesen Wert bezeichnet man als Quantil (engl.: quantile) bzw. bei Verwendung von prozentualen Anteilen als Perzentil (engl.: percentile). Das bekannteste Perzentil, das die untere Hälfte aller Werte von der oberen trennt, ist das 50% Perzentil, der sogenannte »Median«. Weitere häufig verwendete Werte sind das 25 und 75% Perzentil, die das untere und das obere Viertel der Verteilung abschneiden. Man bezeichnet sie daher auch als untere und obere Quartile bzw. als erstes und drittes Quartil (der Median ist quasi das zweite Quartil).



HJA 2001-10-01