next up previous index
Nächste Seite: Soziale Realität (Empirie) Aufwärts: Allgemeines Vorherige Seite: Allgemeines   Index


Soziologische Theorie

Die Sozialwissenschaften sind durch eine Vielfalt unterschiedlicher Theorien gekennzeichnet, die nebeneinander existieren.

Beispiele: Systemtheorie (Niklas Luhmann), Theorien rationalen Handelns (Rational Choice), Kritische Theorie, Theorie kommunikativen Handelns (Jürgen Habermas) usw.

Dementsprechend wird der Begriff der Theorie in den Sozialwissenschaften sehr unterschiedlich verwendet. In Anlehnung an ein bekanntes Lehrbuch zu den Methoden empirischer Sozialforschung verstehen wir hier unter einer Theorie: $ \dq$(a) eine Menge miteinander verknüpfter Aussagen, von denen sich (b) eine nicht-leere Teilmenge auf empirisch prüfbare Zusammenhänge zwischen Variablen bezieht.$ \dq$[*]

Beispiele: Nach dieser Definition wäre die Aussage $ \dq$Die soziale Herkunft einer Person beinflußt ihren späteren Berufserfolg$ \dq$, verbunden mit Annahmen, wie man $ \dq$soziale Herkunft$ \dq$ und $ \dq$Berufserfolg$ \dq$ empirisch erfassen kann, bereits eine Theorie.



HJA 2001-10-01