Hat eine Variable wenige Ausprägungen, dann entspricht der Modus der Ausprägung, die am häufigsten vorkommt. Daher auch die Bezeichnung häufigster Wert. Die Bezeichnung dichtester Wert ist jedoch vorzuziehen, weil es auch dann eine Verdichtungsstelle in der Verteilung geben kann, wenn kein Wert mehr als einmal vorkommt.
Beispiele: Liegen folgende Einkommenswerte vor (jeweils in DM): 1.600, 1.750, 1.920, 1.980, 2.000, 2.020, 2.100, 2.200 und 2.500, dann liegt der dichteste Wert bei 2.000 DM, weil sich in seiner Umgebung mehr Werte befinden als bei jedem anderen Wert.
Um solche Verdichtungsstellen erkennen zu können, muß man eine Variable, die sehr viele unterschiedliche Ausprägungen annehmen kann, »klassifizieren«. Ein Schätzer des Modus ist dann die Mitte der Klasse, die am stärksten besetzt ist.
Notation: .