next up previous index
Nächste Seite: Diskrete und kontinuierliche Zufallsvariablen Aufwärts: Arten von Variablen Vorherige Seite: Meßniveau   Index


Quantitative und qualitative Variablen

Die Unterscheidung zwischen quantitativen und qualitativen »Variablen« hat nichts mit der Unterscheidung zwischen quantitativer und qualitativer Sozialforschung zu tun. Bei dieser Unterscheidung geht es um die Frage, ob eine Variable entweder qualitativ verschiedene Eigenschaften oder das Ausmaß einer Eigenschaft mißt. Variablen nominalen »Meßniveaus« werden als qualitative Variablen bezeichnet, weil ihre Ausprägungen qualitativ verschiedene Eigenschaften kennzeichnen (engl.: qualitative variable). Intervall- und verhältnisskalierte Variablen sind dagegen quantitative Variablen, weil ihre Ausprägungen das Ausmaß (die Quantität) einer bestimmten Eigenschaft messen (engl.: quantitative variable). Bei dieser Unterscheidung ist die Einordnung ordinaler Variablen schwierig. Einerseits haben sie gewisse Ähnlichkeiten mit quantitativen Variablen, weil die jeweils ranghöheren Ausprägungen darauf hinweisen, daß die gemessene Eigenschaft in größerem Ausmaß vorliegt. Andererseits ist gerade der genaue numerische Wert dieses Unterschieds unbekannt. Die Unterscheidung zwischen quantitativen und qualitativen Variablen ist daher nicht umfassend und bietet, wie eingangs bemerkt, Anlaß zu Verwechslungen mit Methoden qualitativer Sozialforschung.



HJA 2001-10-01