next up previous index
Nächste Seite: Index Aufwärts: Meßinstrumente Vorherige Seite: Meßmodell: manifeste und latente   Index


Typologie

Das Ziel einer Typologie oder Klassifikation besteht darin, die Untersuchungseinheiten nach theoretischen Gesichtspunkten vollständig verschiedenen sich gegenseitig ausschließenden Typen oder Klassen zuzuordnen (engl.: typology, classification). Eine Typologie kann auf einem oder einer Kombination von mehreren »Indikatoren« beruhen. Im Ergebnis entsteht eine »kategoriale Variable«, die häufig nominales, manchmal auch ordinales »Meßniveau« hat.

Beispiele: Beispiele sind die Typologie sozialer Klassen von Goldthorpe, das sogenannte Goldthorpesche Klassenschema,[*] oder die Typologie von Stadtregionen nach Boustedt.[*] Das Goldthorpesche Klassenschema beruht auf den Indikatoren berufliche Stellung und ausgeübter Beruf. Stadtregionen nach Boustedt werden auf der Basis von Indikatoren über Bevölkerungsgröße, Einwohnerdichte, Agrarerwerbs- und Berufspendlerquote gebildet.



HJA 2001-10-01