Hat eine Variable insgesamt verschiedene Ausprägungen (engl.: categories), dann gibt es
voneinander unabhängige Anteilswerte, weil die Summe aller Anteilswerte notwendigerweise
ergibt und man daher immer einen Anteilswert durch Subtraktion der Summe der
anderen Anteilswerte von
errechnen kann.
Notation: Der Anteil einzelner Ausprägungen in der »Stichprobe« wird mit abgekürzt, wobei die Variable und die jeweilige Ausprägung, deren Anteil gemessen wird, als Superskript bzw. als Index angegeben werden: z.B.
für den Anteil der Ausprägung
. Ist aus dem Kontext erkennbar, welche Variable betrachtet wird, verzichtet man in der Regel auf die Nennung der Variablen im Superskript und bezeichnet den Anteil mit
. Anteilswerte in der »Grundgesamtheit« werden mit
(griech.: theta) bezeichnet.