Beispiele: Die Schichtzugehörigkeit der Befragungspersonen wird anhand der Antworten auf eine Frage nach der beruflichen Stellung operationalisiert.
Zur Operationalisierung eines theoretischen Konstruktes gehört jedoch mehr als die Angabe der letztlich verwendeten »Indikatoren«. Die Operationalisierung umfaßt eine Spezifikation der Erhebungsmethode, des Erhebungsinstruments, der Teile des Instruments, die zur Gewinnung der empirischen Informationen benutzt werden sollen (in dem Beispiel also die Frage nach der beruflichen Stellung mit ihren Antwortvorgaben), sowie schließlich der Art der Aufbereitung dieser Informationen für die eigentliche Analyse (also z.B. die Zusammenfassung mehrerer Antwortkategorien als Indikator für eine bestimmte soziale Schicht). Zur Operationalisierung eines theoretischen Konstruktes gehört auch die Frage, welches »Meßniveau« die verwendeten Indikatoren haben sollen.