Prüfgröße:
![]() |
= Anteilswert der untersuchten Merkmalsausprägung in der Stichprobe
= in der Nullhypothese angenommener Anteilswert der Merkmalsausprägung in der Grundgesamtheit
= Umfang der Stichprobe
Kritischer Wert anhand der inversen Standardnormalverteilung:
![]() |
= vorgegebene Irrtumswahrscheinlichkeit
(einseitige Fragestellung)
(zweiseitige Fragestellung)
Prüfgröße:
![]() |
= arithmetisches Mittel von
in der Stichprobe
= in der Nullhypothese angenommenes arithmetisches Mittel von
in der Grundgesamtheit
= Standardabweichung von
in der Grundgesamtheit
= Umfang der Stichprobe
Kritischer Wert anhand der inversen Standardnormalverteilung:
![]() |
= vorgegebene Irrtumswahrscheinlichkeit
(einseitige Fragestellung)
(zweiseitige Fragestellung)
Prüfgröße:
![]() |
= arithmetisches Mittel von
in der Stichprobe
= in der Nullhypothese angenommenes arithmetisches Mittel von
in der Grundgesamtheit
= Standardabweichung von
in der Stichprobe
= Umfang der Stichprobe
Kritischer Wert anhand der inversen -Verteilung:
![]() ![]() |
= vorgegebene Irrtumswahrscheinlichkeit
(einseitige Fragestellung)
(zweiseitige Fragestellung)
Prüfgröße:
![]() ![]() |
= arithmetisches Mittel von
in der Stichprobe mit
= arithmetisches Mittel von
in der Stichprobe mit
= in der Nullhypothese angenommenes arithmetisches Mittel von
in der Grundgesamtheit mit
= in der Nullhypothese angenommenes arithmetisches Mittel von
in der Grundgesamtheit mit
= geschätzter Standardfehler der Mittelwertedifferenz
= Varianz von
in der Stichprobe mit
= Varianz von
in der Stichprobe mit
= Umfang der Stichprobe mit
= Umfang der Stichprobe mit
Kritischer Wert anhand der inversen -Verteilung:
![]() ![]() |
= vorgegebene Irrtumswahrscheinlichkeit
(einseitige Fragestellung)
(zweiseitige Fragestellung)
Prüfgröße:
![]() ![]() |
= Anzahl der Zeilen (rows) der Tabelle
= Laufindex über die Zeilen (
)
= Anzahl der Spalten (columns) der Tabelle
= Laufindex der Spalten (
)
= beobachtete Häufigkeit der Ausprägungskombination
= erwartete Häufigkeit der Ausprägungskombination
Kritischer Wert anhand der inversen -Verteilung:
![]() ![]() |
= vorgegebene Irrtumswahrscheinlichkeit
(einseitige Fragestellung)
Prüfgröße:
![]() |
= Summe der Abweichungsquadrate von
zwischen den durch
definierten Stichproben
= Summe der Abweichungsquadrate von
innerhalb der durch
definierten Stichproben
= Anzahl der Stichproben (= Anzahl der Ausprägungen von
)
= Laufindex über die Stichproben
)
= Umfang der Stichprobe mit
= Umfang aller Stichproben zusammen
= arithmetisches Mittel von
in der Stichprobe mit
= arithmetisches Mittel von
insgesamt (über alle Stichproben)
= Varianz von
in der Stichprobe mit
Kritischer Wert anhand der inversen -Verteilung:
![]() ![]() |
= vorgegebene Irrtumswahrscheinlichkeit
(einseitige Fragestellung)
= Freiheitsgrade der Zwischenvariation
= Freiheitsgrade der Binnenvariation
Prüfgröße:
![]() |
= Varianz von
in der Stichprobe mit
= Varianz von
in der Stichprobe mit
Kritischer Wert anhand der inversen -Verteilung:
![]() ![]() |
= vorgegebene Irrtumswahrscheinlichkeit
(zweiseitige Fragestellung)
= Umfang der Stichprobe mit
= Umfang der Stichprobe mit
= Freiheitsgrade der Zählervarianz (Stichprobe mit
)
= Freiheitsgrade der Nennervarianz (Stichprobe mit
)