Der Versuchsplan sah wie folgt aus: (X=Transparenzpapier)
Zeitpunkt1 Zeitpunkt 2 Zeitpunkt 3
EG: O X O O (Klausur) ------------------------------------ KG: O O (Klausur)Wie man sieht, erhielt die EG unmittelbar nach der ersten Messung - 2 Wochen vor dem Klausurtermin - ein Transparenzpapier, während die Kontrollgruppe kein derartiges Informationspapier bekam.
Die Interaktion zwischen experimentellen Bedingungen und Meßzeitpunkten
ist auf dem 1% Niveau signifikant. Der Transparenzunterschied beider Gruppen
zum Zeitpunkt 2 entspricht einer Effektstärke von d= 1.58 (NEG=17
NKG=13).
Fazit: Es ist überzeugend nachgewiesen worden, daß
man mit einem Transparenzpapier die subjektive Transparenz steigern kann.
Sinkt die aktuelle Angst ?
Die Interaktionen zwischen den Zeitpunkten und den experimentellen Bedingungen liegen jeweils in der erwarteten Richtung. Beim Fearthermometer konnte der Vorteil in der Angstentwicklung zur Klausur bei der EG gegenüber der KG knapp signifikant bestätigt werden (t(26)=2,22; p<.05), bei der situativen, aktuellen Prüfungsangst verfehlt die Interaktion jedoch knapp die Signifikanzhürde (t(26) = 1.56, p>.05).
Da bei der Kontrollgruppe keine Daten zu den wesentlichen
Bestimmungsfaktoren der Angst erhoben wurden, kann der theoretisch angenommene
Weg hier nicht sauber weiter überprüft werden. Innerhalb
der EG , auf der Basis eines schwachen
Resümee: Die Ergebnisse deuten auf eine angstsenkende Wirkung
des Transparenzpapiers hin, können aber nicht voll überzeugen.
Der theoretisch angenommene Weg bleibt unbestätigt.
Die Studie hatte ohne Frage methodische Schwächen, erbrachte auf
explorativer Ebene aber einige theoretische und forschungspragmatische
Erkenntnisse sowie erste hoffnungsvolle Befunde, wodurch sie so den Weg
für eine weitere Untersuchung vorbereitete.
Jacobs, B. & Bedersdorfer, H.-W. (1982). Reduktion
von Ambiguität der Prüfungsanforderungen, -Bedingungen- und
Vorbereitung als eine pädagogische
Maßnahme zum Abbau von Angst in der Prüfung. Arbeitsberichte
aus der Fachrichtung
Allgemeine Erziehungswissenschaft.
Universität des Saarlandes. Nr. 15.
Jacobs, B. & Bedersdorfer, H.-W. (1994). Transparenzschaffende
Maßnahmen zum Abbau von Angst in der Prüfung.
Unterrichtswissenschaft. Nr. 2. 182-197