# R-Pakete
library(gmodels)
library(psych)
library(ggplot2)
library(lattice)
Attaching package: ‘ggplot2’ The following objects are masked from ‘package:psych’: %+%, alpha
# Daten einlesen
Data <- read.csv("corona_befragung_finale_daten.csv", sep = ";")
# Vorverarbeitung
# NA zuweisen
Data[Data == -77] <- NA
Data[, 1:128][Data[, 1:128] == 0] <- NA
# Faktoren erzeugen
Data$Eisbrecher_1 <- factor(Data$Eisbrecher_1,
levels = 1:5,
labels = c("Sehr schlecht",
"Schlecht",
"Teils/teils",
"Gut",
"Sehr gut"))
Data$Eisbrecher_2 <- factor(Data$Eisbrecher_2,
levels = 1:2,
labels = c("Eher hoffnungsvoll",
"Eher nicht"))
Data$Demografie_Studienfaecher <- factor(Data$Demografie_Studienfaecher,
levels = 1:29,
labels = c("Altertumswissenschaften",
"Anglistik",
"Betriebswirtschaftslehre",
"Biowissenschaften",
"Computerlinguistik & Digital Humanities",
"Geographie",
"Germanistik",
"Geschichte",
"Informatik",
"Japanologie",
"Kunstgeschichte",
"Lehramt",
"Mathematik",
"Medienwissenschaft",
"Pädagogik",
"Pflegewissenschaft",
"Philosophie",
"Phonetik",
"Politikwissenschaft",
"Psychologie",
"Rechtswissenschaft",
"Romanistik",
"Sinologie",
"Slavistik",
"Soziologie",
"Katholische Theologie",
"Umweltwissenschaften",
"Volkswirtschaftslehre",
"Wirtschaftsinformatik"))
Data$Demografie_Studienabschluss <- factor(Data$Demografie_Studienabschluss,
levels = 1:4,
labels = c("Bachelor",
"Master",
"Staatsexamen",
"Magister"))
Data$Demografie_Studienbeginn <- factor(Data$Demografie_Studienbeginn,
levels = 1:2,
labels = c("Vor dem Sommersemester 2020",
"Im Sommersemester 2020 oder später"))
Data_Geschlecht <- Data[Data$Demografie_Geschlecht <= 2,]
Data$Demografie_Geschlecht <- factor(Data$Demografie_Geschlecht,
levels = 1:4,
labels = c("Männlich",
"Weiblich",
"Divers",
"Keine Angabe"))
Data_Geschlecht$Demografie_Geschlecht <- factor(Data_Geschlecht$Demografie_Geschlecht,
levels = 1:2,
labels = c("Männlich",
"Weiblich"))
Eisbrecher_1 <- table(Data$Eisbrecher_1) / length(Data$Eisbrecher_1) * 100
bp <- barplot(Eisbrecher_1, xlab="Wie ist es Ihnen persönlich bislang in der Pandemie ergangen?",
col = "turquoise1",
names=c("Sehr schlecht",
"Schlecht",
"Teils/teils",
"Gut",
"Sehr gut"), ylab="In Prozent", cex.names = 1)
text(bp, 0, round(Eisbrecher_1, 1), cex=1, pos=3)
table(Data_Geschlecht$Eisbrecher_1, Data_Geschlecht$Demografie_Geschlecht)[,1]
daten <- table(Data_Geschlecht$Demografie_Geschlecht, Data_Geschlecht$Eisbrecher_1)
daten[1,]
daten <- table(Data_Geschlecht$Demografie_Geschlecht, Data_Geschlecht$Eisbrecher_1)
daten[1,] <- daten[1,] / 543 * 100
daten[2,] <- daten[2,] / 1225 * 100
bp <- barplot(daten, xlab="Wie ist es Ihnen persönlich bislang in der Pandemie ergangen?", ylab="In Prozent", cex.names = 1, beside = TRUE,
legend.text = c("Männlich", "Weiblich"),
col = c("steelblue2", "yellowgreen"))
text(bp, 0, round(daten, 1), cex=1, pos=3)
daten <- table(Data$Demografie_Studienbeginn, Data$Eisbrecher_1)
daten[1,] <- daten[1,] / 1336 * 100
daten[2,] <- daten[2,] / 460 * 100
bp <- barplot(daten, xlab="Wie ist es Ihnen persönlich bislang in der Pandemie ergangen?", ylab="In Prozent", cex.names = 1, beside = TRUE,
legend.text = c("Vor der Pandemie mit dem Studium begonnen", "Während der Pandemie mit dem Studium begonnen"),
col = c("honeydew2", "salmon1"))
text(bp, 0, round(daten, 1), cex=1, pos=3)
# Alt
Eisbrecher_1 <- table(Data$Eisbrecher_1[Data$Demografie_Geschlecht == "Männlich"]) / length(Data$Eisbrecher_1[Data$Demografie_Geschlecht == "Männlich"]) * 100
bp <- barplot(Eisbrecher_1, xlab="Wie ist es Ihnen persönlich bislang in der Pandemie ergangen?",
sub = "Männlich",
col = "steelblue2",
names=c("Sehr schlecht",
"Schlecht",
"Teils/teils",
"Gut",
"Sehr gut"), ylab="In Prozent", cex.names = 1)
text(bp, 0, round(Eisbrecher_1, 1), cex=1, pos=3)
# Alt
Eisbrecher_1 <- table(Data$Eisbrecher_1[Data$Demografie_Geschlecht == "Weiblich"]) / length(Data$Eisbrecher_1[Data$Demografie_Geschlecht == "Weiblich"]) * 100
bp <- barplot(Eisbrecher_1, xlab="Wie ist es Ihnen persönlich bislang in der Pandemie ergangen?",
sub = "Weiblich",
col = "honeydew2",
names=c("Sehr schlecht",
"Schlecht",
"Teils/teils",
"Gut",
"Sehr gut"), ylab="In Prozent", cex.names = 1)
text(bp, 0, round(Eisbrecher_1, 1), cex=1, pos=3)
# Alt
Eisbrecher_1 <- table(Data$Eisbrecher_1[Data$Demografie_Studienbeginn == "Vor dem Sommersemester 2020"]) / length(Data$Eisbrecher_1[Data$Demografie_Studienbeginn == "Vor dem Sommersemester 2020"]) * 100
bp <- barplot(Eisbrecher_1, xlab="Wie ist es Ihnen persönlich bislang in der Pandemie ergangen?",
sub = "Vor der Pandemie mit dem Studium begonnen",
col = "lavender",
names=c("Sehr schlecht",
"Schlecht",
"Teils/teils",
"Gut",
"Sehr gut"), ylab="In Prozent", cex.names = 1)
text(bp, 0, round(Eisbrecher_1, 1), cex=1, pos=3)
# Alt
Eisbrecher_1 <- table(Data$Eisbrecher_1[Data$Demografie_Studienbeginn == "Im Sommersemester 2020 oder später"]) / length(Data$Eisbrecher_1[Data$Demografie_Studienbeginn == "Im Sommersemester 2020 oder später"]) * 100
bp <- barplot(Eisbrecher_1, xlab="Wie ist es Ihnen persönlich bislang in der Pandemie ergangen?",
sub = "Während der Pandemie mit dem Studium begonnen",
col = "lightcyan",
names=c("Sehr schlecht",
"Schlecht",
"Teils/teils",
"Gut",
"Sehr gut"), ylab="In Prozent", cex.names = 1)
text(bp, 0, round(Eisbrecher_1, 1), cex=1, pos=3)
Eisbrecher_2 <- table(Data$Eisbrecher_2) / length(Data$Eisbrecher_2) * 100
bp <- barplot(Eisbrecher_2, xlab="Gehen Sie eher hoffnungsvoll in das zweite Halbjahr 2021 oder eher nicht?",
col = "thistle",
names=c("Eher hoffnungsvoll",
"Eher nicht"), ylab="In Prozent", cex.names = 1)
text(bp, 0, round(Eisbrecher_2, 1), cex=1, pos=3)
daten <- table(Data_Geschlecht$Demografie_Geschlecht, Data_Geschlecht$Eisbrecher_2)
daten[1,] <- daten[1,] / 543 * 100
daten[2,] <- daten[2,] / 1225 * 100
bp <- barplot(daten, xlab="Gehen Sie eher hoffnungsvoll in das zweite Halbjahr 2021 oder eher nicht?", ylab="In Prozent", cex.names = 1, beside = TRUE,
legend.text = c("Männlich", "Weiblich"),
col = c("steelblue2", "yellowgreen"))
text(bp, 0, round(daten, 1), cex=1, pos=3)
daten <- table(Data$Demografie_Studienbeginn, Data$Eisbrecher_2)
daten[1,] <- daten[1,] / 1336 * 100
daten[2,] <- daten[2,] / 460 * 100
bp <- barplot(daten, xlab="Gehen Sie eher hoffnungsvoll in das zweite Halbjahr 2021 oder eher nicht?", ylab="In Prozent", cex.names = 1, beside = TRUE,
legend.text = c("Vor der Pandemie mit dem Studium begonnen", "Während der Pandemie mit dem Studium begonnen"),
col = c("honeydew2", "salmon1"))
text(bp, 0, round(daten, 1), cex=1, pos=3)
#Alt
Eisbrecher_2 <- table(Data$Eisbrecher_2[Data$Demografie_Geschlecht == "Männlich"]) / length(Data$Eisbrecher_2[Data$Demografie_Geschlecht == "Männlich"]) * 100
bp <- barplot(Eisbrecher_2, xlab="Gehen Sie eher hoffnungsvoll in das zweite Halbjahr 2021 oder eher nicht?",
sub = "Männlich",
col = "linen",
names=c("Eher hoffnungsvoll",
"Eher nicht"), ylab="In Prozent", cex.names = 1)
text(bp, 0, round(Eisbrecher_2, 1), cex=1, pos=3)
# Alt
Eisbrecher_2 <- table(Data$Eisbrecher_2[Data$Demografie_Geschlecht == "Weiblich"]) / length(Data$Eisbrecher_2[Data$Demografie_Geschlecht == "Weiblich"]) * 100
bp <- barplot(Eisbrecher_2, xlab="Gehen Sie eher hoffnungsvoll in das zweite Halbjahr 2021 oder eher nicht?",
sub = "Weiblich",
col = "orange",
names=c("Eher hoffnungsvoll",
"Eher nicht"), ylab="In Prozent", cex.names = 1)
text(bp, 0, round(Eisbrecher_2, 1), cex=1, pos=3)
#Alt
Eisbrecher_2 <- table(Data$Eisbrecher_2[Data$Demografie_Studienbeginn == "Vor dem Sommersemester 2020"]) / length(Data$Eisbrecher_2[Data$Demografie_Studienbeginn == "Vor dem Sommersemester 2020"]) * 100
bp <- barplot(Eisbrecher_2, xlab="Gehen Sie eher hoffnungsvoll in das zweite Halbjahr 2021 oder eher nicht?",
sub = "Vor der Pandemie mit dem Studium begonnen",
col = "salmon1",
names=c("Eher hoffnungsvoll",
"Eher nicht"), ylab="In Prozent", cex.names = 1)
text(bp, 0, round(Eisbrecher_2, 1), cex=1, pos=3)
# Alt
Eisbrecher_2 <- table(Data$Eisbrecher_2[Data$Demografie_Studienbeginn == "Im Sommersemester 2020 oder später"]) / length(Data$Eisbrecher_2[Data$Demografie_Studienbeginn == "Im Sommersemester 2020 oder später"]) * 100
bp <- barplot(Eisbrecher_2, xlab="Gehen Sie eher hoffnungsvoll in das zweite Halbjahr 2021 oder eher nicht?",
sub = "Während der Pandemie mit dem Studium begonnen",
col = "yellowgreen",
names=c("Eher hoffnungsvoll",
"Eher nicht"), ylab="In Prozent", cex.names = 1)
text(bp, 0, round(Eisbrecher_2, 1), cex=1, pos=3)
table(Data$Demografie_Studienfaecher)
Altertumswissenschaften Anglistik 15 43 Betriebswirtschaftslehre Biowissenschaften 119 11 Computerlinguistik & Digital Humanities Geographie 20 44 Germanistik Geschichte 40 42 Informatik Japanologie 28 41 Kunstgeschichte Lehramt 9 266 Mathematik Medienwissenschaft 21 64 Pädagogik Pflegewissenschaft 89 8 Philosophie Phonetik 7 6 Politikwissenschaft Psychologie 90 359 Rechtswissenschaft Romanistik 213 5 Sinologie Slavistik 12 1 Soziologie Katholische Theologie 83 2 Umweltwissenschaften Volkswirtschaftslehre 81 39 Wirtschaftsinformatik 22
table(Data$Demografie_Studienabschluss)
barplot(table(Data$Demografie_Studienabschluss))
Bachelor Master Staatsexamen Magister 948 604 237 5
Abschluss <- table(Data$Demografie_Studienabschluss) / length(Data$Demografie_Studienabschluss) * 100
bp <- barplot(Abschluss, xlab="Welchen Abschluss streben Sie an?",
col = "yellowgreen", ylab="In Prozent", cex.names = 1)
text(bp, 0, round(Abschluss, 1), cex=1, pos=3)
Studienbeginn## Studienbeginn: Häufigkeitstabelle, Balkendiagramm
Studienbeginn <- table(Data$Demografie_Studienbeginn) / length(Data$Demografie_Studienbeginn) * 100
bp <- barplot(Studienbeginn, xlab="Wann hat Ihr Studium an der Universität Trier begonnen?",
col = "linen", ylab="In Prozent", cex.names = 0.9)
text(bp, 0, round(Studienbeginn, 1), cex=1, pos=3)
table(Data$Demografie_Studienbeginn)
Vor dem Sommersemester 2020 Im Sommersemester 2020 oder später 1336 460
table(Data$Demografie_Geschlecht)
barplot(table(Data$Demografie_Geschlecht))
Männlich Weiblich Divers Keine Angabe 543 1225 11 17
Demografie_Geschlecht <- table(Data$Demografie_Geschlecht) / length(Data$Demografie_Geschlecht) * 100
bp <- barplot(Demografie_Geschlecht, xlab="Welches Geschlecht haben Sie?",
col = "tan2", ylab="In Prozent", cex.names = 0.9)
text(bp, 0, round(Demografie_Geschlecht, 1), cex=1, pos=3)
Data$Demografie_Alter[Data$Demografie_Alter == -66 | Data$Demografie_Alter == 1 | Data$Demografie_Alter == -99] <- NA # -66, -99 und 1 sind nicht valide, diese werden folgend ausgeschlossen
mean(Data$Demografie_Alter, na.rm = TRUE)
sd(Data$Demografie_Alter, na.rm = TRUE)
hist(Data$Demografie_Alter)
Andere_Belastungen_Wohnsituation <- table(Data$Andere_Belastungen_Wohnsituation) / length(Data$Andere_Belastungen_Wohnsituation) * 100
bp <- barplot(Andere_Belastungen_Wohnsituation, xlab="Wohnsituation",
names=c("Stark verschlechtert",
"Verschlechtert",
"Unverändert",
"Verbessert",
"Stark verbessert"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.8)
text(bp, 0, round(Andere_Belastungen_Wohnsituation, 2), cex=1, pos=3)
# Offene Eingabe
# Data$Wohnsituation_Sonstiges_Kommentar[is.na(Data$Wohnsituation_Sonstiges_Kommentar) == FALSE & Data$Wohnsituation_Sonstiges_Kommentar != -66 & Data$Wohnsituation_Sonstiges_Kommentar != -99]
Des Weiteren wird hier die Beurteilung der universitären Maßnahmen aufgeführt.
# "Insgesamt fühle ich mich durch die Universität Trier während der Coronapandemie in meinem Studium gut unterstützt."
Hilfsangebote_Bewertung_Uni_Unterstuetzung <- table(Data$Hilfsangebote_Bewertung_Uni_Unterstuetzung) / length(Data$Hilfsangebote_Bewertung_Uni_Unterstuetzung) * 100
bp <- barplot(Hilfsangebote_Bewertung_Uni_Unterstuetzung, xlab="Insgesamt fühle ich mich durch die Universität Trier",sub="während der Coronapandemie in meinem Studium gut unterstützt.",
col = "steelblue2",
names=c("Stimme überhaupt nicht zu",
"Stimme eher nicht zu",
"Weder noch",
"Stimme eher zu",
"Stimme voll und ganz zu",
"Kann ich nicht beurteilen"), ylab="In Prozent", cex.names = 0.43)
text(bp, 0, round(Hilfsangebote_Bewertung_Uni_Unterstuetzung, 1), cex=1, pos=3)
Mittelwert_Unterstutzung <- mean(Data$Hilfsangebote_Bewertung_Uni_Unterstuetzung[Data$Hilfsangebote_Bewertung_Uni_Unterstuetzung != 98], na.rm = TRUE)
SD_Unterstutzung <- sd(Data$Hilfsangebote_Bewertung_Uni_Unterstuetzung[Data$Hilfsangebote_Bewertung_Uni_Unterstuetzung != 98], na.rm = TRUE)
Beurteilung_Uni_Massnahmen <- table(Data$Beurteilung_Uni_Massnahmen) / length(Data$Beurteilung_Uni_Massnahmen) * 100
bp <- barplot(Beurteilung_Uni_Massnahmen, xlab="Die Maßnahmen der Universität Trier", sub="zur Eindämmung der Coronapandemie finde ich...",
col = "peachpuff1",
names=c("Zu wenig",
"Genau richtig",
"Übertrieben",
"Kann ich nicht beurteilen"), ylab="In Prozent", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Beurteilung_Uni_Massnahmen, 1), cex=1, pos=3)
Mittelwert_Massnahmen <- mean(Data$Beurteilung_Uni_Massnahmen[Data$Beurteilung_Uni_Massnahmen != 98], na.rm = TRUE)
SD_Massnahmen <- sd(Data$Beurteilung_Uni_Massnahmen[Data$Beurteilung_Uni_Massnahmen != 98], na.rm = TRUE)
# "Insgesamt bin ich mit dem Management der Coronapandemie durch die Universität Trier zufrieden."
Beurteilung_Uni_Management <- table(Data$Beurteilung_Uni_Management) / length(Data$Beurteilung_Uni_Management) * 100
bp <- barplot(Beurteilung_Uni_Management, xlab="Insgesamt bin ich mit dem Management der Coronapandemie", sub="durch die Universität Trier zufrieden.",
col = "paleturquoise2",
names=c("Stimme überhaupt nicht zu",
"Stimme eher nicht zu",
"Weder noch",
"Stimme eher zu",
"Stimme voll und ganz zu",
"Kann ich nicht beurteilen"), ylab="In Prozent", cex.names = 0.43)
text(bp, 0, round(Beurteilung_Uni_Management, 1), cex=1, pos=3)
Mittelwert_Management <- mean(Data$Beurteilung_Uni_Management[Data$Beurteilung_Uni_Management != 98], na.rm = TRUE)
SD_Management <- sd(Data$Beurteilung_Uni_Management[Data$Beurteilung_Uni_Management != 98], na.rm = TRUE)
Hier befindet sich eine kurze Übersicht über die erhobenen Variablen der studienbezogenen Belastungsfaktoren.
# Für die Berechnung der Skalen soll die Antwort "98 = Kann ich nicht beurteilen" ausgeschlossen werden
Data_Skalen <- Data
Data_Skalen[Data == 98] <- NA
Data_Skalen$Belastungen_Strukturierung <- abs(Data_Skalen$Belastungen_Strukturierung - 6)
Data_Skalen$Belastungen_Lernstoff <- abs(Data_Skalen$Belastungen_Lernstoff - 6)
Data_Skalen$Belastungen_Literatur <- abs(Data_Skalen$Belastungen_Literatur - 6)
Data_Skalen$Belastungen_Kommunikation <- abs(Data_Skalen$Belastungen_Kommunikation - 6)
Data_Skalen$Belastungen_Lerngruppen <- abs(Data_Skalen$Belastungen_Lerngruppen - 6)
Data_Skalen$Belastungen_Vorbereitung_Pruefungen <- abs(Data_Skalen$Belastungen_Vorbereitung_Pruefungen - 6)
# Berechnung der Skalenwerte
Data$Skala_Belastungen_Studium <- rowMeans(Data_Skalen[, c("Belastungen_Strukturierung",
"Belastungen_Lernstoff",
"Belastungen_Literatur",
"Belastungen_Kommunikation",
"Belastungen_Lerngruppen",
"Belastungen_Vorbereitung_Pruefungen")], na.rm=TRUE)
Mittelwert_Belastungen_Studium <- mean(Data$Skala_Belastungen_Studium, na.rm = TRUE)
SD_Belastungen_Studium <- sd(Data$Skala_Belastungen_Studium, na.rm = TRUE)
# Arbeitsbelastung
Belastungen_Arbeitsbelastung <- table(Data$Belastungen_Arbeitsbelastung) / length(Data$Belastungen_Arbeitsbelastung) * 100
bp <- barplot(Belastungen_Arbeitsbelastung, xlab="Arbeitsbelastung im Studium",
names=c("Deutlich geringer",
"Etwas geringer",
"Unverändert",
"Etwas angestiegen",
"Deutlich angestiegen",
"Kann ich nicht beurteilen"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.5)
text(bp, 0, round(Belastungen_Arbeitsbelastung, 2), cex=1, pos=3)
Belastungen_Stress_Studium <- table(Data$Belastungen_Stress_Studium) / length(Data$Belastungen_Stress_Studium) * 100
bp <- barplot(Belastungen_Stress_Studium, xlab="Wie stark fühlen Sie sich während der Coronapandemie", sub = "im Studium Stress oder belastenden Situationen ausgesetzt?",
names=c("Gar nicht",
"Selten",
"Manchmal",
"Häufig",
"Immer"), ylab="In Prozent",col = "salmon2", cex.names = 1)
text(bp, 0, round(Belastungen_Stress_Studium, 1), cex=1, pos=3)
# Skala
Data$Skala_Sorgen <- rowMeans(Data_Skalen[c("Sorgen_Pruefungen_nicht_stattfinden",
"Sorgen_Pruefungen_nicht_bestehen",
"Sorgen_Studium_verlaengert",
"Sorgen_Studienabbruch",
"Sorgen_Praktikum",
"Sorgen_Auslandssemester",
"Sorgen_Studienabschluss",
"Sorgen_Jobaussichten")], na.rm=TRUE)
Mittelwert_Sorgen <- mean(Data$Skala_Sorgen, na.rm = TRUE)
SD_Sorgen <- sd(Data$Skala_Sorgen, na.rm = TRUE)
# Plot: Sorgen bezüglichd es Stuiums oder der Studienpläne
Sorgen_Studiendauer <- table(Data$Sorgen_Studiendauer) / length(Data$Sorgen_Studiendauer) * 100
bp <- barplot(Sorgen_Studiendauer, xlab="Sorgen bezüglich des Studiums oder der Studienpläne",
names=c("Ja", "Nein"), ylab="Frequency (%)")
text(bp, 0, round(Sorgen_Studiendauer, 2), cex=1, pos=3)
# Skala
Data$Skala_Pruefungen <- rowMeans(Data_Skalen[c("Pruefungen_Struktur",
"Pruefungen_Vermittlung_Lernstoff",
"Pruefungen_Engagement_Lehrende")], na.rm=TRUE)
Mittelwert_Pruefungen <- mean(Data$Skala_Pruefungen, na.rm = TRUE)
SD_Pruefungen <- sd(Data$Skala_Pruefungen, na.rm = TRUE)
# ...habe ich Prüfungen nicht absolvieren können.
Pruefungen_nicht_absolvieren <- table(Data$Pruefungen_nicht_absolvieren) / length(Data$Pruefungen_nicht_absolvieren) * 100
bp <- barplot(Pruefungen_nicht_absolvieren, xlab="...habe ich Prüfungen nicht absolvieren können.",
names=c("Ja", "Nein", "Kann ich nicht beurteilen"), ylab="Frequency (%)")
text(bp, 0, round(Pruefungen_nicht_absolvieren, 2), cex=1, pos=3)
# ...sind Veranstaltungen nicht angeboten worden.
Pruefungen_Veranstaltungen_nicht_angeboten <- table(Data$Pruefungen_Veranstaltungen_nicht_angeboten) / length(Data$Pruefungen_Veranstaltungen_nicht_angeboten) * 100
bp <- barplot(Pruefungen_Veranstaltungen_nicht_angeboten, xlab="...sind Veranstaltungen nicht angeboten worden.",
names=c("Ja", "Nein", "Kann ich nicht beurteilen"), ylab="Frequency (%)")
text(bp, 0, round(Pruefungen_Veranstaltungen_nicht_angeboten, 2), cex=1, pos=3)
# Teilnahme an Veranstaltungen erschwert
Pruefungen_Veranstaltungen_erschwert <- table(Data$Pruefungen_Veranstaltungen_erschwert) / length(Data$Pruefungen_Veranstaltungen_erschwert) * 100
bp <- barplot(Pruefungen_Veranstaltungen_erschwert, xlab="Teilnahme an Veranstaltungen erschwert",
names=c("Ja", "Nein", "Kann ich nicht beurteilen"), ylab="Frequency (%)")
text(bp, 0, round(Pruefungen_Veranstaltungen_erschwert, 2), cex=1, pos=3)
# ...habe ich Veranstaltungen nicht besuchen können.
Pruefungen_Veranstaltungen_nicht_besuchen_koennen <- table(Data$Pruefungen_Veranstaltungen_nicht_besuchen_koennen) / length(Data$Pruefungen_Veranstaltungen_nicht_besuchen_koennen) * 100
bp <- barplot(Pruefungen_Veranstaltungen_nicht_besuchen_koennen, xlab="...habe ich Veranstaltungen nicht besuchen können.",
names=c("Ja", "Nein", "Kann ich nicht beurteilen"), ylab="Frequency (%)")
text(bp, 0, round(Pruefungen_Veranstaltungen_nicht_besuchen_koennen, 2), cex=1, pos=3)
# Mein Wissen über die Themen der Veranstaltungen...
Pruefungen_Wissen <- table(Data$Pruefungen_Wissen) / length(Data$Pruefungen_Wissen) * 100
bp <- barplot(Pruefungen_Wissen, xlab="Mein Wissen über die Themen der Veranstaltungen...",
names=c("Hat sich nicht verändert",
"Hat sich kaum verändert",
"Ist etwas gestiegen",
"Ist ziemlich gestiegen",
"Ist stark gestiegen",
"Kann ich nicht beurteilen"), cex.names = 0.5, ylab="Frequency (%)")
text(bp, 0, round(Pruefungen_Wissen, 2), cex=1, pos=3)
# Mein Interesse an den Themen der Veranstaltungen...
Pruefungen_Interesse <- table(Data$Pruefungen_Interesse) / length(Data$Pruefungen_Interesse) * 100
bp <- barplot(Pruefungen_Interesse, xlab="Mein Interesse an den Themen der Veranstaltungen...",
names=c("Hat sich nicht verändert",
"Hat sich kaum verändert",
"Ist etwas gestiegen",
"Ist ziemlich gestiegen",
"Ist stark gestiegen",
"Kann ich nicht beurteilen"), cex.names = 0.5, ylab="Frequency (%)")
text(bp, 0, round(Pruefungen_Interesse, 2), cex=1, pos=3)
# Welche Formate digitaler Lehre bevorzugen Sie?
Pruefungen_Formate <- table(Data$Pruefungen_Formate) / length(Data$Pruefungen_Formate) * 100
bp <- barplot(Pruefungen_Formate, xlab="Welche Formate digitaler Lehre bevorzugen Sie?",
names=c("Eher synchrone Formate",
"Eher asynchrone Formate",
"Beides",
"Ist mir egal/keine Präferenz"), cex.names = 0.7, ylab="Frequency (%)")
text(bp, 0, round(Pruefungen_Formate, 2), cex=1, pos=3)
# Skala
Data$Skala_Technisch <- rowMeans(Data_Skalen[c("Technisch_Internetverbindung",
"Technisch_Hardware",
"Technisch_Software")], na.rm=TRUE)
Mittelwert_Technisch <- mean(Data$Skala_Technisch, na.rm = TRUE)
SD_Technisch <- sd(Data$Skala_Technisch, na.rm = TRUE)
# Skalen
Data$Skala_Betreuung <- rowMeans(Data_Skalen[c("Unterstuetzung_Betreuung",
"Unterstuetzung_Erreichbarkeit",
"Unterstuetzung_Kommunikation")], na.rm=TRUE)
Data$Skala_Nutzung_Angebote <- rowMeans(Data_Skalen[c("Unterstuetzung_Hochschulgruppen",
"Unterstuetzung_Hochschulsport",
"Unterstuetzung_Mensa",
"Unterstuetzung_Bibliothek",
"Unterstuetzung_Private_Treffen",
"Unterstuetzung_Lerngruppen")], na.rm=TRUE)
Mittelwert_Betreuung <- mean(Data$Skala_Betreuung, na.rm = TRUE)
Mittelwert_Nutzung_Angebote <- mean(Data$Skala_Nutzung_Angebote, na.rm = TRUE)
SD_Betreuung <- sd(Data$Skala_Betreuung, na.rm = TRUE)
SD_Nutzung_Angebote <- sd(Data$Skala_Nutzung_Angebote, na.rm = TRUE)
# Skala
Data$Skala_Bewertung_Angebote <- rowMeans(Data_Skalen[c("Hilfsangebote_Studienberatung",
"Hilfsangebote_Fachstudienberatung",
"Hilfsangebote_Zentrum_fuer_Lehrerbildung",
"Hilfsangebote_Psychosoziale_Beratungsstelle",
"Hilfsangebote_Familienbuero",
"Hilfsangebote_Pruefungsamt",
"Hilfsangebote_ZIMK",
"Hilfsangebote_Bibliothek",
"Hilfsangebote_Studierendensekretariat",
"Hilfsangebote_BAfoeG",
"Hilfsangebote_Studierendenwerk",
"Hilfsangebote_Studierendenvertretung",
"Hilfsangebote_Andere",
"Hilfsangebote_Bewertung_Uni_Unterstuetzung")], na.rm=TRUE)
Mittelwert_Bewertung_Angebote <- mean(Data$Skala_Bewertung_Angebote, na.rm = TRUE)
SD_Bewertung_Angebote <- sd(Data$Skala_Bewertung_Angebote, na.rm = TRUE)
Hier ist noch einmal der Plot zur Bewertung der Uni-Unterstützung ("Insgesamt fühle ich mich durch die Universität Trier während der Coronapandemie in meinem Studium gut unterstützt.") aufgeführt.
# "Insgesamt fühle ich mich durch die Universität Trier während der Coronapandemie in meinem Studium gut unterstützt."
Hilfsangebote_Bewertung_Uni_Unterstuetzung <- table(Data$Hilfsangebote_Bewertung_Uni_Unterstuetzung) / length(Data$Hilfsangebote_Bewertung_Uni_Unterstuetzung) * 100
bp <- barplot(Hilfsangebote_Bewertung_Uni_Unterstuetzung, xlab="Beurteilung der Unterstützung",
names=c("Stimme überhaupt nicht zu",
"Stimme eher nicht zu",
"Weder noch",
"Stimme eher zu",
"Stimme voll und ganz zu",
"Kann ich nicht beurteilen"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.5)
text(bp, 0, round(Hilfsangebote_Bewertung_Uni_Unterstuetzung, 2), cex=1, pos=3)
# Skala
Data$Skala_Belastete_Lebensbereiche <- rowMeans(Data_Skalen[c("Andere_Belastungen_Wohnsituation",
"Andere_Belastungen_Finanzielle_Situation",
"Andere_Belastungen_Bezahlte_Beschaeftigung",
"Andere_Belastungen_Soziale_Kontakte",
"Andere_Belastungen_Familie",
"Andere_Belastungen_Kinderbetreuung",
"Andere_Belastungen_Sonstige")], na.rm=TRUE)
Mittelwert_Belastete_Lebensbereiche <- mean(Data$Skala_Belastete_Lebensbereiche, na.rm = TRUE)
SD_Belastete_Lebensbereiche <- sd(Data$Skala_Belastete_Lebensbereiche, na.rm = TRUE)
Andere_Belastungen_Wohnsituation <- table(Data$Andere_Belastungen_Wohnsituation) / length(Data$Andere_Belastungen_Wohnsituation) * 100
bp <- barplot(Andere_Belastungen_Wohnsituation, xlab="Wohnsituation",
names=c("Stark verschlechtert",
"Verschlechtert",
"Unverändert",
"Verbessert",
"Stark verbessert"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Andere_Belastungen_Wohnsituation, 2), cex=1, pos=3)
Andere_Belastungen_Finanzielle_Situation <- table(Data$Andere_Belastungen_Finanzielle_Situation) / length(Data$Andere_Belastungen_Finanzielle_Situation) * 100
bp <- barplot(Andere_Belastungen_Finanzielle_Situation, xlab="Finanzielle Situation",
names=c("Stark verschlechtert",
"Verschlechtert",
"Unverändert",
"Verbessert",
"Stark verbessert"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Andere_Belastungen_Finanzielle_Situation, 2), cex=1, pos=3)
Andere_Belastungen_Bezahlte_Beschaeftigung <- table(Data$Andere_Belastungen_Bezahlte_Beschaeftigung) / length(Data$Andere_Belastungen_Bezahlte_Beschaeftigung) * 100
bp <- barplot(Andere_Belastungen_Bezahlte_Beschaeftigung, xlab="Bezahlte (Neben-)Beschäftigung",
names=c("Stark verschlechtert",
"Verschlechtert",
"Unverändert",
"Verbessert",
"Stark verbessert"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Andere_Belastungen_Bezahlte_Beschaeftigung, 2), cex=1, pos=3)
Andere_Belastungen_Soziale_Kontakte <- table(Data$Andere_Belastungen_Soziale_Kontakte) / length(Data$Andere_Belastungen_Soziale_Kontakte) * 100
bp <- barplot(Andere_Belastungen_Soziale_Kontakte, xlab="Soziale Kontakte",
names=c("Stark verschlechtert",
"Verschlechtert",
"Unverändert",
"Verbessert",
"Stark verbessert"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Andere_Belastungen_Soziale_Kontakte, 2), cex=1, pos=3)
Andere_Belastungen_Familie <- table(Data$Andere_Belastungen_Familie) / length(Data$Andere_Belastungen_Familie) * 100
bp <- barplot(Andere_Belastungen_Familie, xlab="Familiäre Situation",
names=c("Stark verschlechtert",
"Verschlechtert",
"Unverändert",
"Verbessert",
"Stark verbessert"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Andere_Belastungen_Familie, 2), cex=1, pos=3)
Andere_Belastungen_Sonstige <- table(Data$Andere_Belastungen_Sonstige) / length(Data$Andere_Belastungen_Sonstige) * 100
bp <- barplot(Andere_Belastungen_Sonstige, xlab="Sonstiges",
names=c("Stark verschlechtert",
"Verschlechtert",
"Unverändert",
"Verbessert",
"Stark verbessert"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Andere_Belastungen_Sonstige, 2), cex=1, pos=3)
Grundgesamtheit hier geringer - nur Personen, die angaben, einen Job zu haben!
Arbeit_Stress <- table(Data$Arbeit_Stress) / length(Data$Arbeit_Stress) * 100
bp <- barplot(Arbeit_Stress, xlab="Stress bei der Arbeit",
names=c("Weniger Stress", "", "Mehr Stress"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Arbeit_Stress, 2), cex=1, pos=3)
Arbeit_Arbeitszeit <- table(Data$Arbeit_Arbeitszeit) / length(Data$Arbeit_Arbeitszeit) * 100
bp <- barplot(Arbeit_Arbeitszeit, xlab="Arbeitszeit",
names=c("Verringerte Arbeitszeit", "", "Erhöhte Arbeitszeit"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Arbeit_Arbeitszeit, 2), cex=1, pos=3)
Arbeit_Jobverlust <- table(Data$Arbeit_Jobverlust) / length(Data$Arbeit_Jobverlust) * 100
bp <- barplot(Arbeit_Jobverlust, xlab="Jobverlust",
names=c("Ja", "Nein"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Arbeit_Jobverlust, 2), cex=1, pos=3)
Frage in Unipark fehlerhaft, daher nicht interpretierbar.
# Skalen
Data$Skala_Wohlbefinden_Situation <- rowMeans(Data_Skalen[c("Wohlbefinden_Wohnsituation",
"Wohlbefinden_finanzielle_Situation",
"Wohlbefinden_Familie",
"Wohlbefinden_soziale_Kontakte",
"Wohlbefinden_Studium",
"Wohlbefinden_Leben")], na.rm=TRUE)
Data$Skala_Wohlbefinden_Gesundheitszustand <- rowMeans(Data_Skalen[c("Wohlbefinden_seelisch_emotionale_Verfassung",
"Wohlbefinden_koerperliche_Verfassung",
"Wohlbefinden_Leistungsfaehigkeit",
"Wohlbefinden_Allgemeinbefinden")], na.rm=TRUE)
Data$Skala_Wohlbefinden_psychische_Symptome <- rowMeans(Data_Skalen[c("Wohlbefinden_Einsamkeit",
"Wohlbefinden_Konzentration",
"Wohlbefinden_Ruhelosigkeit",
"Wohlbefinden_kein_Zeitgefuehl",
"Wohlbefinden_Bewegung",
"Wohlbefinden_Schlaf",
"Wohlbefinden_Nicht_ein_noch_aus_wissen")], na.rm=TRUE)
# Wichtig: Hohe Werte deuten auf eine höhere Symptombelastung hin
Mittelwert_Wohlbefinden_Situation <- mean(Data$Skala_Wohlbefinden_Situation, na.rm = TRUE)
SD_Wohlbefinden_Situation <- sd(Data$Skala_Wohlbefinden_Situation, na.rm = TRUE)
Mittelwert_Wohlbefinden_Gesundheitszustand <- mean(Data$Skala_Wohlbefinden_Gesundheitszustand, na.rm = TRUE)
SD_Wohlbefinden_Gesundheitszustand <- sd(Data$Skala_Wohlbefinden_Gesundheitszustand, na.rm = TRUE)
Mittelwert_Wohlbefinden_psychische_Symptome <- mean(Data$Skala_Wohlbefinden_psychische_Symptome, na.rm = TRUE)
SD_Wohlbefinden_psychische_Symptome <- sd(Data$Skala_Wohlbefinden_psychische_Symptome, na.rm = TRUE)
Wohlbefinden_aktuell <- table(Data$Wohlbefinden_aktuell) / length(Data$Wohlbefinden_aktuell) * 100
bp <- barplot(Wohlbefinden_aktuell, xlab="Wie gut kommen Sie im Moment emotional und psychisch zurecht?",
names=c("Sehr schlecht",
"Schlecht",
"Es geht so",
"Gut",
"Sehr gut"),
col = "lightblue", ylab="In Prozent", cex.names = 0.8)
text(bp, 0, round(Wohlbefinden_aktuell, 1), cex=1, pos=3)
# Filterfrage: "Haben Sie Informations- oder Hilfsangebote während der Coronapandemie genutzt, um Ihre psychische Gesundheit zu erhalten oder zu stärken?"
Filterfrage_Psychische_Hilfsangebote <- table(Data$Filterfrage_Psychische_Hilfsangebote) / length(Data$Filterfrage_Psychische_Hilfsangebote) * 100
bp <- barplot(Filterfrage_Psychische_Hilfsangebote, xlab="Informations-/Hilfsangebote für psychische Gesundheit",
names=c("Ja", "Nein"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Filterfrage_Psychische_Hilfsangebote, 2), cex=1, pos=3)
# Digitale Informationsangebote (Webseiten, Hotlines etc.)
Beratung_Digitale_Informationsangebote <- table(Data$Beratung_Digitale_Informationsangebote) / length(Data$Beratung_Digitale_Informationsangebote) * 100
bp <- barplot(Beratung_Digitale_Informationsangebote, xlab="Digitale Informationsangebote (Webseiten, Hotlines etc.)",
names=c("Nicht genutzt", "Genutzt", "Nicht bekannt"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Beratung_Digitale_Informationsangebote, 2), cex=1, pos=3)
# Analoge Informationsangebote (z. B. Broschüren, Ratgeber etc.)
Beratung_Analoge_Informationsangebote <- table(Data$Beratung_Analoge_Informationsangebote) / length(Data$Beratung_Analoge_Informationsangebote) * 100
bp <- barplot(Beratung_Analoge_Informationsangebote, xlab="Analoge Informationsangebote (z. B. Broschüren, Ratgeber etc.)",
names=c("Nicht genutzt", "Genutzt", "Nicht bekannt"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Beratung_Analoge_Informationsangebote, 2), cex=1, pos=3)
# Aufsuchen eines Hausarztes/Facharztes
Beratung_Hausarzt_Facharzt <- table(Data$Beratung_Hausarzt_Facharzt) / length(Data$Beratung_Hausarzt_Facharzt) * 100
bp <- barplot(Beratung_Hausarzt_Facharzt, xlab="Aufsuchen eines Hausarztes/Facharztes",
names=c("Nicht genutzt", "Genutzt", "Nicht bekannt"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Beratung_Hausarzt_Facharzt, 2), cex=1, pos=3)
# Psychotherapeutische Sprechstunde/ Psychotherapie
Beratung_Psychotherapeutische_Sprechstunde_Psychotherapie <- table(Data$Beratung_Psychotherapeutische_Sprechstunde_Psychotherapie) / length(Data$Beratung_Psychotherapeutische_Sprechstunde_Psychotherapie) * 100
bp <- barplot(Beratung_Psychotherapeutische_Sprechstunde_Psychotherapie, xlab="Psychotherapeutische Sprechstunde/ Psychotherapie",
names=c("Nicht genutzt", "Genutzt", "Nicht bekannt"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Beratung_Psychotherapeutische_Sprechstunde_Psychotherapie, 2), cex=1, pos=3)
# Psychosoziale Beratung des Studiwerks
Beratung_Psychosoziale_Beratung_Studiwerk <- table(Data$Beratung_Psychosoziale_Beratung_Studiwerk) / length(Data$Beratung_Psychosoziale_Beratung_Studiwerk) * 100
bp <- barplot(Beratung_Psychosoziale_Beratung_Studiwerk, xlab="Psychosoziale Beratung des Studiwerks",
names=c("Nicht genutzt", "Genutzt", "Nicht bekannt"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Beratung_Psychosoziale_Beratung_Studiwerk, 2), cex=1, pos=3)
# CampusOhr
Beratung_CampusOhr <- table(Data$Beratung_CampusOhr) / length(Data$Beratung_CampusOhr) * 100
bp <- barplot(Beratung_CampusOhr, xlab="CampusOhr",
names=c("Nicht genutzt", "Genutzt", "Nicht bekannt"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Beratung_CampusOhr, 2), cex=1, pos=3)
# AStA-BUCK
Data$Beratung_Asta_Buck <- Data$Beartung_Asta_Buck
Beratung_Asta_Buck <- table(Data$Beratung_Asta_Buck) / length(Data$Beratung_Asta_Buck) * 100
bp <- barplot(Beratung_Asta_Buck, xlab="AStA-BUCK",
names=c("Nicht genutzt", "Genutzt", "Nicht bekannt"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Beratung_Asta_Buck, 2), cex=1, pos=3)
# Sonstige
Beratung_Sonstige <- table(Data$Beratung_Sonstige) / length(Data$Beratung_Sonstige) * 100
bp <- barplot(Beratung_Sonstige, xlab="Sonstige",
names=c("Nicht genutzt", "Genutzt", "Nicht bekannt"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Beratung_Sonstige, 2), cex=1, pos=3)
Data_Skalen$Bewaeltigungsstrategien_Langeweile_umgepolt <- 6 - Data_Skalen$Bewaeltigungsstrategien_Langeweile
Data$Skala_Bewaltigungsstrategien <- rowMeans(Data_Skalen[c("Bewaeltigungsstrategien_Familie_und_Freunde",
"Bewaeltigungsstrategien_Unterstuetzungsangebote",
"Bewaeltigungsstrategien_anderen_Hilfe_anbieten",
"Bewaeltigungsstrategien_Tagesablauf",
"Bewaeltigungsstrategien_Aktivitaeten_entdeckt",
"Bewaeltigungsstrategien_mehr_Zeit",
"Bewaeltigungsstrategien_Langeweile_umgepolt",
"Bewaeltigungsstrategien_online")], na.rm=TRUE)
# Einige Items wurden ausgeschlossen oder verändert, da sie inhaltlich abweichen:
# Das Item zu Langeweile wurde umgepolt (da bessere Bewältigungsstrategien = weniger Langeweile)
# Das Item zu "weniger Autofahren" wurde ausgeschlossen, da es inhaltlich keine Bewältigungsstrategie ist
Mittelwert_Bewaltigungsstrategien <- mean(Data$Skala_Bewaltigungsstrategien, na.rm = TRUE)
SD_Bewaltigungsstrategien <- sd(Data$Skala_Bewaltigungsstrategien, na.rm = TRUE)
Bewaeltigungsstrategien_Familie_und_Freunde <- table(Data$Bewaeltigungsstrategien_Familie_und_Freunde) / length(Data$Bewaeltigungsstrategien_Familie_und_Freunde) * 100
bp <- barplot(Bewaeltigungsstrategien_Familie_und_Freunde, xlab="Ich bin mit meinen Familie und Freundinnen/Freunden dauernd in Verbindung",
names=c("Trifft überhaupt nicht zu",
"Trifft eher nicht zu",
"Weder noch",
"Trifft eher zu",
"Trifft voll und ganz zu"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Bewaeltigungsstrategien_Familie_und_Freunde, 2), cex=1, pos=3)
Bewaeltigungsstrategien_Unterstuetzungsangebote <- table(Data$Bewaeltigungsstrategien_Unterstuetzungsangebote) / length(Data$Bewaeltigungsstrategien_Unterstuetzungsangebote) * 100
bp <- barplot(Bewaeltigungsstrategien_Unterstuetzungsangebote, xlab="Ich erhalte Unterstützungsangebote durch Familie, Freunde oder Nachbarn.",
names=c("Trifft überhaupt nicht zu",
"Trifft eher nicht zu",
"Weder noch",
"Trifft eher zu",
"Trifft voll und ganz zu"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Bewaeltigungsstrategien_Unterstuetzungsangebote, 2), cex=1, pos=3)
Bewaeltigungsstrategien_anderen_Hilfe_anbieten <- table(Data$Bewaeltigungsstrategien_anderen_Hilfe_anbieten) / length(Data$Bewaeltigungsstrategien_anderen_Hilfe_anbieten) * 100
bp <- barplot(Bewaeltigungsstrategien_anderen_Hilfe_anbieten, xlab="Ich biete anderen Hilfe an",
names=c("Trifft überhaupt nicht zu",
"Trifft eher nicht zu",
"Weder noch",
"Trifft eher zu",
"Trifft voll und ganz zu"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Bewaeltigungsstrategien_anderen_Hilfe_anbieten, 2), cex=1, pos=3)
Bewaeltigungsstrategien_Tagesablauf <- table(Data$Bewaeltigungsstrategien_Tagesablauf) / length(Data$Bewaeltigungsstrategien_Tagesablauf) * 100
bp <- barplot(Bewaeltigungsstrategien_Tagesablauf, xlab="Geregelter Tagesablauf",
names=c("Trifft überhaupt nicht zu",
"Trifft eher nicht zu",
"Weder noch",
"Trifft eher zu",
"Trifft voll und ganz zu"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Bewaeltigungsstrategien_Tagesablauf, 2), cex=1, pos=3)
Bewaeltigungsstrategien_Aktivitaeten_entdeckt <- table(Data$Bewaeltigungsstrategien_Aktivitaeten_entdeckt) / length(Data$Bewaeltigungsstrategien_Aktivitaeten_entdeckt) * 100
bp <- barplot(Bewaeltigungsstrategien_Aktivitaeten_entdeckt, xlab="Ich habe für mich Aktivitäten entdeckt, die mir das Zuhausebleiben erleichtern.",
names=c("Trifft überhaupt nicht zu",
"Trifft eher nicht zu",
"Weder noch",
"Trifft eher zu",
"Trifft voll und ganz zu"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Bewaeltigungsstrategien_Aktivitaeten_entdeckt, 2), cex=1, pos=3)
Bewaeltigungsstrategien_mehr_Zeit <- table(Data$Bewaeltigungsstrategien_mehr_Zeit) / length(Data$Bewaeltigungsstrategien_mehr_Zeit) * 100
bp <- barplot(Bewaeltigungsstrategien_mehr_Zeit, xlab="Ich habe mehr Zeit für mich.",
names=c("Trifft überhaupt nicht zu",
"Trifft eher nicht zu",
"Weder noch",
"Trifft eher zu",
"Trifft voll und ganz zu"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Bewaeltigungsstrategien_mehr_Zeit, 2), cex=1, pos=3)
Bewaeltigungsstrategien_Langeweile <- table(Data$Bewaeltigungsstrategien_Langeweile) / length(Data$Bewaeltigungsstrategien_Langeweile) * 100
bp <- barplot(Bewaeltigungsstrategien_Langeweile, xlab="Ich langweile mich.",
names=c("Trifft überhaupt nicht zu",
"Trifft eher nicht zu",
"Weder noch",
"Trifft eher zu",
"Trifft voll und ganz zu"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Bewaeltigungsstrategien_Langeweile, 2), cex=1, pos=3)
Bewaeltigungsstrategien_online <- table(Data$Bewaeltigungsstrategien_online) / length(Data$Bewaeltigungsstrategien_online) * 100
bp <- barplot(Bewaeltigungsstrategien_online, xlab="Ich mache jetzt sehr viel online.",
names=c("Trifft überhaupt nicht zu",
"Trifft eher nicht zu",
"Weder noch",
"Trifft eher zu",
"Trifft voll und ganz zu"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Bewaeltigungsstrategien_online, 2), cex=1, pos=3)
Bewaeltigungsstrategien_kaum_noch_Auto <- table(Data$Bewaeltigungsstrategien_kaum_noch_Auto) / length(Data$Bewaeltigungsstrategien_kaum_noch_Auto) * 100
bp <- barplot(Bewaeltigungsstrategien_kaum_noch_Auto, xlab="Ich fahre kaum noch Auto.",
names=c("Trifft überhaupt nicht zu",
"Trifft eher nicht zu",
"Weder noch",
"Trifft eher zu",
"Trifft voll und ganz zu"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Bewaeltigungsstrategien_kaum_noch_Auto, 2), cex=1, pos=3)
Beurteilung_Uni_Massnahmen <- table(Data$Beurteilung_Uni_Massnahmen) / length(Data$Beurteilung_Uni_Massnahmen) * 100
bp <- barplot(Beurteilung_Uni_Massnahmen, xlab="Beurteilung der Maßnahmen",
names=c("Zu wenig",
"Genau richtig",
"Übertrieben",
"Kann ich nicht beurteilen"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.7)
text(bp, 0, round(Beurteilung_Uni_Massnahmen, 2), cex=1, pos=3)
Mittelwert_Massnahmen <- mean(Data$Beurteilung_Uni_Massnahmen[Data$Beurteilung_Uni_Massnahmen != 98], na.rm = TRUE)
SD_Massnahmen <- sd(Data$Beurteilung_Uni_Massnahmen[Data$Beurteilung_Uni_Massnahmen != 98], na.rm = TRUE)
Beurteilung_Uni_Management <- table(Data$Beurteilung_Uni_Management) / length(Data$Beurteilung_Uni_Management) * 100
bp <- barplot(Beurteilung_Uni_Management, xlab="Beurteilung des Managements",
names=c("Stimme überhaupt nicht zu",
"Stimme eher nicht zu",
"Weder noch",
"Stimme eher zu",
"Stimme voll und ganz zu",
"Kann ich nicht beurteilen"), ylab="Frequency (%)", cex.names = 0.5)
text(bp, 0, round(Beurteilung_Uni_Management, 2), cex=1, pos=3)
Zuletzt sind hier zwei Plots abgebildet, welche jeweils die Wünsche der Studierenden für ihr Studium bzw. ihre Freizeit abbilden.
Data$Abschlussfragen_Wunsch_Freizeit_Sonstiges <- Data$dupl1_Abschlussfragen_Wunsch_Sonstiges
Data$Abschlussfragen_Wunsch_Freizeit_Sonstiges_Kommentar <- Data$dupl1_Abschlussfragen_Wunsch_Sonstiges_Kommentar
# Beide Variablen waren gleich benannt, daher muss hier für die Freizeit-Kategorie eine neue Variable erstellt werden
# Labels erstellen
Abschlussfragen_Studium_Labels <- c("Präsenzveranstaltungen",
"Vortrag im Seminar halten",
"Lerngruppe auf dem Campus treffen",
"Sich in einer Sprechstunde beraten lassen",
"Mensa oder Cafeteria besuchen",
"Soziale Aktivitäten an der Universität wahrnehmen",
"Sonstiges")
Abschlussfragen_Freizeit_Labels <- c("Sich mit Freunden und Familie treffen",
"Theater/Kino/Konzert",
"Tagesausflug/Verreisen",
"Lieblingsrestaurant/-Bar/-Kneipe besuchen",
"Museum",
"Öffentliche Feierlichkeiten",
"Schwimmbad/Fitnessstudio",
"Vereinsleben",
"Sonstiges")
## Frequenzen zählen
Abschlussfragen_Studium_Summe <- c(sum(Data$Abschlussfragen_Wunsch_Praesenz, na.rm = TRUE),
sum(Data$Abschlussfragen_Wunsch_Vortrag, na.rm = TRUE),
sum(Data$Abschlussfragen_Wunsch_Lerngruppe, na.rm = TRUE),
sum(Data$Abschlussfragen_Wunsch_Sprechstunde, na.rm = TRUE),
sum(Data$Abschlussfragen_Wunsch_Mensa, na.rm = TRUE),
sum(Data$Abschlussfragen_Wunsch_Soziale_Aktivitaeten, na.rm = TRUE),
sum(Data$Abschlussfragen_Wunsch_Sonstiges, na.rm = TRUE))
Abschlussfragen_Studium_Prozent <- Abschlussfragen_Studium_Summe / length(Data$lfdn) * 100
Abschlussfragen_Freizeit_Summe <- c(sum(Data$Abschlussfragen_Wunsch_Treffen, na.rm = TRUE),
sum(Data$Abschlussfragen_Wunsch_Theater_Kino_Konzert, na.rm = TRUE),
sum(Data$Abschlussfragen_Wunsch_Verreisen, na.rm = TRUE),
sum(Data$Abschlussfragen_Wunsch_Gastronomie, na.rm = TRUE),
sum(Data$Abschlussfragen_Wunsch_Museum, na.rm = TRUE),
sum(Data$Abschlussfragen_Wunsch_Feierlichkeiten, na.rm = TRUE),
sum(Data$Abschlussfragen_Wunsch_Schwimmbad_Fitnessstudio, na.rm = TRUE),
sum(Data$Abschlussfragen_Wunsch_Vereinsleben, na.rm = TRUE),
sum(Data$Abschlussfragen_Wunsch_Freizeit_Sonstiges, na.rm = TRUE))
Abschlussfragen_Freizeit_Prozent <- Abschlussfragen_Freizeit_Summe / length(Data$lfdn) * 100
## Plot zeichnen
# Wünsche bezüglich des Studiums
Abschlussfragen_Studium_Dataframe <- data.frame(Abschlussfragen_Studium_Labels, Abschlussfragen_Studium_Prozent)
Abschlussfragen_Studium_Dataframe$Abschlussfragen_Studium_Labels <- factor(Abschlussfragen_Studium_Dataframe$Abschlussfragen_Studium_Labels,
levels = c("Präsenzveranstaltungen",
"Vortrag im Seminar halten",
"Lerngruppe auf dem Campus treffen",
"Sich in einer Sprechstunde beraten lassen",
"Mensa oder Cafeteria besuchen",
"Soziale Aktivitäten an der Universität wahrnehmen",
"Sonstiges"),
labels = c("Präsenzveranstaltungen",
"Vortrag im Seminar halten",
"Lerngruppe auf dem Campus treffen",
"Sich in einer Sprechstunde beraten lassen",
"Mensa oder Cafeteria besuchen",
"Soziale Aktivitäten an der Universität wahrnehmen",
"Sonstiges"))
ggplot(Abschlussfragen_Studium_Dataframe, aes(x=Abschlussfragen_Studium_Labels,y=Abschlussfragen_Studium_Prozent))+
geom_bar(stat="identity",position="dodge")+
coord_flip()+
xlab("Wünsche bezüglich des Studiums")+ylab("Häufigkeit der Nennung (%)")
# Wünsche bezüglich der Freizeit
Abschlussfragen_Freizeit_Dataframe <- data.frame(Abschlussfragen_Freizeit_Labels, Abschlussfragen_Freizeit_Prozent)
Abschlussfragen_Freizeit_Dataframe$Abschlussfragen_Freizeit_Labels <- factor(Abschlussfragen_Freizeit_Dataframe$Abschlussfragen_Freizeit_Labels,
levels = c("Sich mit Freunden und Familie treffen",
"Theater/Kino/Konzert",
"Tagesausflug/Verreisen",
"Lieblingsrestaurant/-Bar/-Kneipe besuchen",
"Museum",
"Öffentliche Feierlichkeiten",
"Schwimmbad/Fitnessstudio",
"Vereinsleben",
"Sonstiges"),
labels = c("Sich mit Freunden und Familie treffen",
"Theater/Kino/Konzert",
"Tagesausflug/Verreisen",
"Lieblingsrestaurant/-Bar/-Kneipe besuchen",
"Museum",
"Öffentliche Feierlichkeiten",
"Schwimmbad/Fitnessstudio",
"Vereinsleben",
"Sonstiges"))
ggplot(Abschlussfragen_Freizeit_Dataframe, aes(x=Abschlussfragen_Freizeit_Labels,y=Abschlussfragen_Freizeit_Prozent))+
geom_bar(stat="identity",position="dodge")+
coord_flip()+
xlab("Wünsche bezüglich der Freizeit")+ylab("In Prozent")
Abschlussfragen_Studium_Dataframe
Abschlussfragen_Freizeit_Dataframe
Abschlussfragen_Studium_Labels | Abschlussfragen_Studium_Prozent |
---|---|
<fct> | <dbl> |
Präsenzveranstaltungen | 60.02215 |
Vortrag im Seminar halten | 20.43189 |
Lerngruppe auf dem Campus treffen | 53.04540 |
Sich in einer Sprechstunde beraten lassen | 11.90476 |
Mensa oder Cafeteria besuchen | 69.37984 |
Soziale Aktivitäten an der Universität wahrnehmen | 49.61240 |
Sonstiges | 11.07420 |
Abschlussfragen_Freizeit_Labels | Abschlussfragen_Freizeit_Prozent |
---|---|
<fct> | <dbl> |
Sich mit Freunden und Familie treffen | 64.174972 |
Theater/Kino/Konzert | 36.267996 |
Tagesausflug/Verreisen | 47.452935 |
Lieblingsrestaurant/-Bar/-Kneipe besuchen | 49.390919 |
Museum | 6.699889 |
Öffentliche Feierlichkeiten | 45.847176 |
Schwimmbad/Fitnessstudio | 24.086379 |
Vereinsleben | 15.669989 |
Sonstiges | 3.100775 |
Folgend werden weitere Analysen, beispielsweise Untersuchungen von Korrelationen, abgebildet. Zunächst sollen hierfür die Verteilungen der Antworten einzelner Fragen (siehe extra Dokument: Übersicht_Items.pdf), sowie die Mittelwerte der Skalen nochmals zusammengefasst präsentiert werden.
### Belastungen im Studium
round(Mittelwert_Belastungen_Studium, 2)
round(SD_Belastungen_Studium, 2)
# Skala: 1 = Deutlich schwieriger, 5 = Deutlich einfacher
### Sorgen ums Studium
round(Mittelwert_Sorgen, 2)
round(SD_Sorgen, 2)
# Skala: 1 = Trifft überhaupt nicht zu, 5 = Trifft voll und ganz zu
### Veranstaltungen und Prüfungen
round(Mittelwert_Pruefungen, 2)
round(SD_Pruefungen, 2)
# Skala: 1 = Sehr Unzufrieden, 5 = Sehr zufrieden
### Technische Rahmenbedingungen
round(Mittelwert_Technisch, 2)
round(SD_Technisch, 2)
# Skala: 1 = Ungenügend, 6 = Sehr gut
### Bewertung der Betreuung
round(Mittelwert_Betreuung, 2)
round(SD_Betreuung, 2)
# Skala: 1 = Ungenügend, 6 = Sehr gut
### Nutzung der Unterstützungsangebote
round(Mittelwert_Nutzung_Angebote, 2)
round(SD_Nutzung_Angebote, 2)
# Skala: 1 = Gar nicht, 4 = Regelmäßig
### Bewertung der Hilfsangebote
round(Mittelwert_Bewertung_Angebote, 2)
round(SD_Bewertung_Angebote, 2)
# Skala: 1 = Gar nicht hilfreich, 5 = Überaus hilfreich
### Belastete Lebensbereiche
round(Mittelwert_Belastete_Lebensbereiche, 2)
round(SD_Belastete_Lebensbereiche, 2)
# Skala: 1 = Stark verschlechtert, 5 = Stark Verbessert
### Zufriedenheit mit der allgemeinen Situation
round(Mittelwert_Wohlbefinden_Situation, 2)
round(SD_Wohlbefinden_Situation, 2)
# Skala: 1 = Überhaupt nicht, 4 = Sehr
### Gesundheitszustand im Vergleich zu vor der Pandemie
round(Mittelwert_Wohlbefinden_Gesundheitszustand, 2)
round(SD_Wohlbefinden_Gesundheitszustand, 2)
# Skala: 1 = Viel schlechter, 5 = Viel besser
### Psychische Symptome
round(Mittelwert_Wohlbefinden_psychische_Symptome, 2)
round(SD_Wohlbefinden_psychische_Symptome, 2)
# Skala: 1 = Trifft überhaupt nicht zu, 5 = Trifft voll und ganz zu
### Bewältigungsstrategien
round(Mittelwert_Bewaltigungsstrategien, 2)
round(SD_Bewaltigungsstrategien, 2)
# Skala: 1 = Trifft überhaupt nicht zu, 5 = Trifft voll und ganz zu
Data_Korrelationen <- Data[, c("Skala_Belastungen_Studium",
"Skala_Sorgen",
"Skala_Pruefungen",
"Skala_Technisch",
"Skala_Betreuung",
"Skala_Nutzung_Angebote",
"Skala_Bewertung_Angebote",
"Skala_Belastete_Lebensbereiche",
"Skala_Wohlbefinden_Situation",
"Skala_Wohlbefinden_Gesundheitszustand",
"Skala_Wohlbefinden_psychische_Symptome",
"Skala_Bewaltigungsstrategien")]
cor(Data_Korrelationen, use = "complete.obs")
Skala_Belastungen_Studium | Skala_Sorgen | Skala_Pruefungen | Skala_Technisch | Skala_Betreuung | Skala_Nutzung_Angebote | Skala_Bewertung_Angebote | Skala_Belastete_Lebensbereiche | Skala_Wohlbefinden_Situation | Skala_Wohlbefinden_Gesundheitszustand | Skala_Wohlbefinden_psychische_Symptome | Skala_Bewaltigungsstrategien | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Skala_Belastungen_Studium | 1.00000000 | 0.27672412 | -0.392740562 | -0.22074656 | -0.31529947 | 0.036542994 | -0.3051396 | -0.24869989 | -0.32915807 | -0.43065285 | 0.38581924 | -0.2647264 |
Skala_Sorgen | 0.27672412 | 1.00000000 | -0.260068788 | -0.23477397 | -0.25385553 | 0.040077433 | -0.1943912 | -0.21405890 | -0.29436965 | -0.24334064 | 0.32544894 | -0.1126487 |
Skala_Pruefungen | -0.39274056 | -0.26006879 | 1.000000000 | 0.22213427 | 0.52492133 | 0.006938538 | 0.4040224 | 0.21479533 | 0.31926630 | 0.28024510 | -0.31481675 | 0.2362558 |
Skala_Technisch | -0.22074656 | -0.23477397 | 0.222134275 | 1.00000000 | 0.26994245 | -0.020046668 | 0.2345927 | 0.27850956 | 0.30934271 | 0.14692466 | -0.21342481 | 0.2132630 |
Skala_Betreuung | -0.31529947 | -0.25385553 | 0.524921332 | 0.26994245 | 1.00000000 | 0.021373822 | 0.4168105 | 0.21404485 | 0.31016473 | 0.19502839 | -0.25513654 | 0.2346068 |
Skala_Nutzung_Angebote | 0.03654299 | 0.04007743 | 0.006938538 | -0.02004667 | 0.02137382 | 1.000000000 | 0.1202913 | 0.01595785 | 0.05326837 | 0.03700695 | -0.02257024 | 0.1620504 |
Skala_Bewertung_Angebote | -0.30513963 | -0.19439118 | 0.404022440 | 0.23459268 | 0.41681051 | 0.120291311 | 1.0000000 | 0.24709282 | 0.35784495 | 0.24236054 | -0.23317835 | 0.2557105 |
Skala_Belastete_Lebensbereiche | -0.24869989 | -0.21405890 | 0.214795326 | 0.27850956 | 0.21404485 | 0.015957846 | 0.2470928 | 1.00000000 | 0.58772827 | 0.34565142 | -0.29511640 | 0.2035580 |
Skala_Wohlbefinden_Situation | -0.32915807 | -0.29436965 | 0.319266302 | 0.30934271 | 0.31016473 | 0.053268369 | 0.3578449 | 0.58772827 | 1.00000000 | 0.48999718 | -0.46465064 | 0.3894916 |
Skala_Wohlbefinden_Gesundheitszustand | -0.43065285 | -0.24334064 | 0.280245096 | 0.14692466 | 0.19502839 | 0.037006946 | 0.2423605 | 0.34565142 | 0.48999718 | 1.00000000 | -0.57174754 | 0.3780810 |
Skala_Wohlbefinden_psychische_Symptome | 0.38581924 | 0.32544894 | -0.314816746 | -0.21342481 | -0.25513654 | -0.022570244 | -0.2331783 | -0.29511640 | -0.46465064 | -0.57174754 | 1.00000000 | -0.3154431 |
Skala_Bewaltigungsstrategien | -0.26472639 | -0.11264873 | 0.236255791 | 0.21326304 | 0.23460684 | 0.162050398 | 0.2557105 | 0.20355804 | 0.38949155 | 0.37808100 | -0.31544309 | 1.0000000 |
h <- hist(Data$Skala_Belastungen_Studium)
h$density = h$counts/sum(h$counts)*100
plot(h,freq=FALSE,
col = "salmon1",
main = "Skala: Belastungen im Studium",
xlab = "1 = Deutlich einfacher, 5 = Deutlich schwieriger",
ylab = "In Prozent")
abline(v = mean(Data$Skala_Belastungen_Studium, na.rm=TRUE),
col = "chocolate3",
lwd = 2)
legend(x = "topright", # location of legend within plot area
"Mittelwert",
col = "chocolate3",
lwd = 2)
round(h$density,1)
h <- hist(Data$Skala_Sorgen)
h$density = h$counts/sum(h$counts)*100
plot(h,freq=FALSE,
col = "peachpuff",
main = "Skala: Sorgen",
xlab = "1 = Trifft überhaupt nicht zu, 5 = Trifft voll und ganz zu",
ylab = "In Prozent")
abline(v = mean(Data$Skala_Sorgen, na.rm=TRUE),
col = "chocolate3",
lwd = 2)
legend(x = "topright", # location of legend within plot area
"Mittelwert",
col = "chocolate3",
lwd = 2)
round(h$density,1)
h <- hist(Data$Skala_Pruefungen)
h$density = h$counts/sum(h$counts)*100
plot(h,freq=FALSE,
col = "seashell1",
main = "Skala: Veranstaltungen und Prüfungen",
xlab = "1 = Sehr Unzufrieden, 5 = Sehr zufrieden",
ylab = "In Prozent")
abline(v = mean(Data$Skala_Pruefungen, na.rm=TRUE),
col = "chocolate3",
lwd = 2)
legend(x = "topright", # location of legend within plot area
"Mittelwert",
col = "chocolate3",
lwd = 2)
round(h$density,1)
h <- hist(Data$Skala_Technisch)
h$density = h$counts/sum(h$counts)*100
plot(h,freq=FALSE,
col = "palevioletred",
main = "Skala: Technische Rahmenbedingungen",
xlab = "1 = Ungenügend, 6 = Sehr gut",
ylab = "In Prozent")
abline(v = mean(Data$Skala_Technisch, na.rm=TRUE),
col = "chocolate3",
lwd = 2)
legend(x = "topright", # location of legend within plot area
"Mittelwert",
col = "chocolate3",
lwd = 2)
round(h$density,1)
h <- hist(Data$Skala_Betreuung)
h$density = h$counts/sum(h$counts)*100
plot(h,freq=FALSE,
col = "lightskyblue3",
main = "Skala: Betreuung",
xlab = "1 = Ungenügend, 6 = Sehr gut",
ylab = "In Prozent")
abline(v = mean(Data$Skala_Betreuung, na.rm=TRUE),
col = "chocolate3",
lwd = 2)
legend(x = "topright", # location of legend within plot area
"Mittelwert",
col = "chocolate3",
lwd = 2)
round(h$density,1)
h <- hist(Data$Skala_Nutzung_Angebote)
h$density = h$counts/sum(h$counts)*100
plot(h,freq=FALSE,
col = "azure",
main = "Skala: Nutzung der Angebote",
xlab = "1 = Gar nicht, 4 = Regelmäßig",
ylab = "In Prozent")
abline(v = mean(Data$Skala_Nutzung_Angebote, na.rm=TRUE),
col = "chocolate3",
lwd = 2)
legend(x = "topright", # location of legend within plot area
"Mittelwert",
col = "chocolate3",
lwd = 2)
round(h$density,1)
h <- hist(Data$Skala_Bewertung_Angebote)
h$density = h$counts/sum(h$counts)*100
plot(h,freq=FALSE,
col = "limegreen",
main = "Skala: Bewertung der Angebote",
xlab = "1 = Gar nicht hilfreich, 5 = Überaus hilfreich",
ylab = "In Prozent")
abline(v = mean(Data$Skala_Bewertung_Angebote, na.rm=TRUE),
col = "chocolate3",
lwd = 2)
legend(x = "topright", # location of legend within plot area
"Mittelwert",
col = "chocolate3",
lwd = 2)
round(h$density,1)
h <- hist(Data$Skala_Belastete_Lebensbereiche)
h$density = h$counts/sum(h$counts)*100
plot(h,freq=FALSE,
col = "orchid4",
main = "Skala: Belastete Lebensbereiche",
xlab = "1 = Stark verschlechtert, 5 = Stark Verbessert",
ylab = "In Prozent")
abline(v = mean(Data$Skala_Belastete_Lebensbereiche, na.rm=TRUE),
col = "chocolate3",
lwd = 2)
legend(x = "topright", # location of legend within plot area
"Mittelwert",
col = "chocolate3",
lwd = 2)
round(h$density,1)
h <- hist(Data$Skala_Wohlbefinden_Situation)
h$density = h$counts/sum(h$counts)*100
plot(h,freq=FALSE,
col = "peachpuff",
main = "Skala: Zufriedenheit mit der allgemeinen Situation",
xlab = "1 = Überhaupt nicht, 4 = Sehr",
ylab = "In Prozent")
abline(v = mean(Data$Skala_Wohlbefinden_Situation, na.rm=TRUE),
col = "chocolate3",
lwd = 2)
legend(x = "topright", # location of legend within plot area
"Mittelwert",
col = "chocolate3",
lwd = 2)
round(h$density,1)
h <- hist(Data$Skala_Wohlbefinden_Gesundheitszustand)
h$density = h$counts/sum(h$counts)*100
plot(h,freq=FALSE,
col = "slateblue3",
main = "Skala: Gesundheitszustand im Vergleich zu vor der Pandemie",
xlab = "1 = Viel schlechter, 5 = Viel besser",
ylab = "In Prozent")
abline(v = mean(Data$Skala_Wohlbefinden_Gesundheitszustand, na.rm=TRUE),
col = "chocolate3",
lwd = 2)
legend(x = "topright", # location of legend within plot area
"Mittelwert",
col = "chocolate3",
lwd = 2)
round(h$density,1)
h <- hist(Data$Skala_Wohlbefinden_psychische_Symptome)
h$density = h$counts/sum(h$counts)*100
plot(h,freq=FALSE,
col = "violetred",
main = "Skala: Psychische Symptome",
xlab = "1 = Trifft überhaupt nicht zu, 5 = Trifft voll und ganz zu",
ylab = "In Prozent")
abline(v = mean(Data$Skala_Wohlbefinden_psychische_Symptome, na.rm=TRUE),
col = "chocolate3",
lwd = 2)
legend(x = "topright", # location of legend within plot area
"Mittelwert",
col = "chocolate3",
lwd = 2)
round(h$density,1)
h <- hist(Data$Skala_Bewaltigungsstrategien)
h$density = h$counts/sum(h$counts)*100
plot(h,freq=FALSE,
col = "yellowgreen",
main = "Skala: Bewältigungsstrategien",
xlab = "1 = Trifft überhaupt nicht zu, 5 = Trifft voll und ganz zu",
ylab = "In Prozent")
abline(v = mean(Data$Skala_Bewaltigungsstrategien, na.rm=TRUE),
col = "chocolate3",
lwd = 2)
legend(x = "topright", # location of legend within plot area
"Mittelwert",
col = "chocolate3",
lwd = 2)
round(h$density,1)