Datenanalyse: Studieren in der Corona-Pandemie

Lisa Spitzer, 26.05.2021

0. Eisbrecherfragen

1. Demografische Variablen

Studienfach: Häufigkeitstabelle, Balkendiagramm

Abschluss: Häufigkeitstabelle, Balkendiagramm

Studienbeginn## Studienbeginn: Häufigkeitstabelle, Balkendiagramm

Geschlecht: Häufigkeitstabelle, Balkendiagramm

Alter: Mittelwert, Standardabweichung, Histogramm

Wohnsituation: Balkendiagramm, Analyse der Kommentare

Des Weiteren wird hier die Beurteilung der universitären Maßnahmen aufgeführt.

Beurteilung der Unterstützung

Beurteilung der Uni-Maßnahmen

Beurteilung des Managements

2. Belastungen im Studium

Hier befindet sich eine kurze Übersicht über die erhobenen Variablen der studienbezogenen Belastungsfaktoren.

Plots

Arbeitsbelastung im Studium

"Wie stark fühlen Sie sich während der Coronapandemie im Studium Stress oder belastenden Situationen ausgesetzt (z. B. durch Pensum, Anforderungen, Perspektiven)?"

3. Sorgen ums Studium

Plot

4. Prüfungen

Plots

5. Technische Rahmenbedingungen

6. Wahrnehmung von Unterstützungsangeboten

7. Bewertung universitärer Hilfsangebote

Plot

Hier ist noch einmal der Plot zur Bewertung der Uni-Unterstützung ("Insgesamt fühle ich mich durch die Universität Trier während der Coronapandemie in meinem Studium gut unterstützt.") aufgeführt.

8. Belastete Lebensbereiche außerhalb des Studiums

Plots

9. Veränderungen bei der Arbeit

Grundgesamtheit hier geringer - nur Personen, die angaben, einen Job zu haben!

Stress bei der Arbeit

Arbeitszeit

Jobverlust

10. Kinderbetreuung

Frage in Unipark fehlerhaft, daher nicht interpretierbar.

11. Psychisches Wohlbefinden

Plot

12. Psychologische Beratung

Plots

13. Bewältigungsstrategien

Plots

"Ich bin mit meinen Familie und Freundinnen/Freunden dauernd in Verbindung (über Telefon, digitale Medien etc.)."

"Ich erhalte Unterstützungsangebote durch Familie, Freunde oder Nachbarn."

"Ich biete anderen Hilfe an (z. B. mit Nachbarschaftshilfe beim Einkaufen)."

"Ich habe einen geregelten Tagesablauf für meinen Alltag in Bezug auf Schlaf, Arbeit oder körperliche Aktivitäten."

"Ich habe für mich Aktivitäten entdeckt, die mir das Zuhausebleiben erleichtern."

"Ich habe mehr Zeit für mich."

"Ich langweile mich."

"Ich mache jetzt sehr viel online."

"Ich fahre kaum noch Auto."

14. Vertrauen und Compliance

Hier sind erneut die Plots zur Beurteilung der Uni-Maßnahmen und des Managements aufgeführt.

Beurteilung der Uni-Maßnahmen: "Die Maßnahmen der Universität Trier zur Eindämmung der Coronapandemie finde ich..."

Beurteilung des Managements: "Insgesamt bin ich mit dem Management der Coronapandemie durch die Universität Trier zufrieden."

15.Abschlussfragen

Zuletzt sind hier zwei Plots abgebildet, welche jeweils die Wünsche der Studierenden für ihr Studium bzw. ihre Freizeit abbilden.

Analysen

Folgend werden weitere Analysen, beispielsweise Untersuchungen von Korrelationen, abgebildet. Zunächst sollen hierfür die Verteilungen der Antworten einzelner Fragen (siehe extra Dokument: Übersicht_Items.pdf), sowie die Mittelwerte der Skalen nochmals zusammengefasst präsentiert werden.

Mittelwerte der Skalen

Korrelationen der Skalen

Plots zu den Skalen