Beispiel: HAWIK III
(Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder - Dritte Auflage)
Wechslers Vorstellung, Theorie von Intelligenz:
Intelligenz kann sich in zahlreichen unterschiedlichen Formen manifestieren. Aus diesem Grund fasst Wechsler Intelligenz als nicht spezifische Fähigkeit auf, sondern als eine zusammengefasste und globale Einheit, als
"zusammengesetzte oder globale Fähigkeit des Individuums, zweckvoll zu handeln, vernünftig zu denken und sich mit seiner Umgebung wirkungsvoll auseinander zu setzen" (Wechsler, D. Die Messung der Intelligenz Erwachsener. Bern 1964, S. 13).
Mit global meint Wechsler die Gesamtheit einer Gruppe von Einzelaspekten. Wechsler stellte für seine Tests eine Reihe von Skalen zusammen, um möglichst unterschiedliche geistige Fähigkeiten zu erfassen, die jedoch gemeinsam die allgemeine geistige Begabung oder Intelligenz eines Kindes widerspiegeln sollten.
Einzelne Subtests aus dem HAWIK III
- Allgemeines Wissen
Instruktion: "Ich stelle Die jetzt eine Frage, und möchte Dich bitten, diese zu beantworten.
- Wie viele Beine hat ein Hund?
- Was musst Du machen, damit das Wasser kocht?
- Welcher Tag kommt nach dem Donnerstag?
- In welcher Himmelsrichtung geht die Sonne unter?
- Wie heißt die Hauptstadt von Griechenland?
- Warum donnert es beim Gewitter?
- Wie groß ist der Erdumfang?
- Was ist ein Barometer?
- Wer war Charles Darwin?
- Bilderergänzen
Instruktion: "Ich zeige Dir nun einige Bilder, auf denen jeweils ein Teil fehlt. Sie bitte jedes Bild genau an und sage mir dann, was darauf fehlt".



- Rechnerisches Denken
Instruktion: Die Aufgaben werden laut vorgelesen und das Kind soll sie im Kopf ausrechnen.
- Fritz hat 4 Bonbons, und seine Mutter gibt ihm 2 Bonbons dazu. Wie viele Bonbons hat er jetzt im Ganzen?
- Du hast 10 Stücke Schokolade und isst 3 davon. Wie viele Stücke Schokolade hast du dann noch?
- Ein Mann hat 12 Zeitungen und verkauft 5 davon. Wie viele Zeitungen hat noch?
- Philipp ist 36 km gewandert. Pro Stunde ist er 4 km gegangen. Wie viele Stunden hat er für die ganze Wanderung gebraucht?
- Marion wandert doppelt so weit wie Carola. Marion wandert 17 km. Wie viele km wandert Carola?
- Ein Autofahrer macht nach 28 km eine Pause. Das sind zwei Drittel seiner Gesamtstrecke. Wie viele km beträgt die Gesamtstrecke?
- In einer Schulklasse sind 38 Kinder. Es sind 12 Schüler mehr als Schülerinnen. Wie viele Schülerinnen sind in der Klasse?
- Bilderordnen
Instruktion: Die Bilder einen Bildergeschichte werden dem Kind in falscher Reihenfolge vorgelegt. Das Kind wird aufgefordert, die Bilder so umzuordnen, dass sich eine logische Geschichte oder ein logischer Handlungsablauf ergibt.

